„Im Landkreis Tübingen werden durch die Konjunkturpakete 105 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen in Höhe von knapp 103 Millionen Euro umgesetzt. Allein in der Universitätsstadt Tübingen wird ein Investitionsvolumen von rund 70 Millionen Euro ausgelöst. Ein wichtiges Ziel der Landesregierung ist es, im Rahmen der Konjunkturpakete die energetische Sanierung der eigenen Gebäude weiter voranzubringen. Daher investieren wir rund 3,8 Millionen Euro in ein modernes Heizsystem für die Justizvollzugsanstalt Rottenburg.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (29. Dezember 2009) in Stuttgart anlässlich der Baufreigabe für die Sanierungsarbeiten in der Justizvollzugsanstalt Rottenburg.
Anfang nächsten Jahres werde mit der Sanierung des Wärmesystems in Rottenburg begonnen, so Stächele. Dabei kombiniere man umweltschonende regenerative Energien mit effizienter Kraft-Wärme-Kopplung. Die Wärmeversorgung der über 500 Haftplätze und 20 Gebäude werde mithilfe dreier Bausteine erreicht. Für die ganzjährige Warmwasserversorgung sorgten zwei hochmoderne Blockheizkraftwerke. Während der Heizperiode werde eine Holzhackschnitzelanlage zugeschaltet. Für den Spitzenbedarf an sehr kalten Tagen werde ein Zusatzheizkessel installiert. Dadurch lasse sich die Heizanlage sparsam, am jeweiligen Bedarf orientiert steuern. „Mit diesem äußerst effektiven Wärmekonzept in Rottenburg setzen wir Maßstäbe in der Energieversorgung von Landesgebäuden. Diesen Weg wollen wir kontinuierlich weiter verfolgen,“ führte der Finanzminister aus.
Die zwei Blockheizkraftwerke erzeugten eine Heizleistung von 220 Kilowatt. Gleichzeitig werde als Koppelprodukt Strom für den Eigenbedarf erzeugt. Hierdurch erreiche die Anlage einen sehr hohen Wirkungsgrad. Ein Teil des Stroms werde sogar in das öffentliche Netz eingespeist. Zusätzlich würden die Leitungen zur Wärmeversorgung saniert. Die Arbeiten zur Umstellung auf das neue Heizsystem sollen Ende 2011 abgeschlossen sein. „Durch das neue Heizkonzept sparen wir vor Ort 75 Prozent an CO2-Emissionen im Jahr ein,“ sagte der Minister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium