MINT

Kreativ-Wettbewerb „Zeig uns MINT in deinem Leben“ wird verlängert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Zeig uns MINT in deinem Leben“ - heißt der Wettbewerb, der am 15. Februar 2012 auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft gestartet ist. Aufgrund vieler Anfragen und Rückmeldungen haben die Initiatoren die Bewerbungsfrist des Kreativ-Wettbewerbs um zwei Monate verlängert: So haben die Mädchen noch bis zum 14. Juli die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsbeiträge einzusenden.

MINT hat nichts mit Minze zu, sondern steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT steckt nämlich überall im Alltag junger Mädchen: im Facebook-Profil und in der Kopfschmerztablette, sogar im Turnschuh und in der Wimperntusche. Das zu zeigen, darum geht es beim Kreativ-Wettbewerb „Zeig uns MINT in deinem Leben“. Mitmachen können alle Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren, die in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Zu gewinnen gibt es das neue iPhone 4S, iPods und Digitalkameras sowie einen Überraschungspreis.

Um mitzumachen, muss man kein Mathe-Genie oder Computer-Nerd sein. Beim Wettbewerb gilt es, die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen. Das zeigt auch die bunte Auswahl bereits eingesandter Wettbewerbsbeiträge von Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg, die ab sofort in der Online-Galerie auf www.mint-frauen-bw.de/mitmachen/voting zu sehen sind.

Über die Auswahl der Gewinnerinnen entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer von www.mint-frauen-bw.de per Online-Voting, das vom 15. Mai bis 25. Juli auf www.mint-frauen-bw.de/mitmachen/voting laufen wird. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Partner der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ wird zusätzlich Jurypreise vergeben.

Das neue Onlineportal www.mint-frauen-bw.de ist eine Plattform für Mädchen, Frauen und Multiplikatoren, die mehr über MINT wissen möchten. Der Wettbewerb ist eine Aktion im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst mit der Umsetzung beauftragt. Gemeinsam mit 24 Partnern aus Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsorganisationen, Arbeitsagenturen, Hochschulen, Frauennetzwerken und weiteren Kooperationspartnern aus Baden-Württemberg möchte die Landesinitiative mehr Frauen für MINT-Berufe gewinnen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen