MINT

Kreativ-Wettbewerb „Zeig uns MINT in deinem Leben“ wird verlängert

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Zeig uns MINT in deinem Leben“ - heißt der Wettbewerb, der am 15. Februar 2012 auf dem Portal www.mint-frauen-bw.de des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft gestartet ist. Aufgrund vieler Anfragen und Rückmeldungen haben die Initiatoren die Bewerbungsfrist des Kreativ-Wettbewerbs um zwei Monate verlängert: So haben die Mädchen noch bis zum 14. Juli die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsbeiträge einzusenden.

MINT hat nichts mit Minze zu, sondern steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. MINT steckt nämlich überall im Alltag junger Mädchen: im Facebook-Profil und in der Kopfschmerztablette, sogar im Turnschuh und in der Wimperntusche. Das zu zeigen, darum geht es beim Kreativ-Wettbewerb „Zeig uns MINT in deinem Leben“. Mitmachen können alle Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren, die in Baden-Württemberg zur Schule gehen. Zu gewinnen gibt es das neue iPhone 4S, iPods und Digitalkameras sowie einen Überraschungspreis.

Um mitzumachen, muss man kein Mathe-Genie oder Computer-Nerd sein. Beim Wettbewerb gilt es, die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen. Das zeigt auch die bunte Auswahl bereits eingesandter Wettbewerbsbeiträge von Schülerinnen aus ganz Baden-Württemberg, die ab sofort in der Online-Galerie auf www.mint-frauen-bw.de/mitmachen/voting zu sehen sind.

Über die Auswahl der Gewinnerinnen entscheiden die Nutzerinnen und Nutzer von www.mint-frauen-bw.de per Online-Voting, das vom 15. Mai bis 25. Juli auf www.mint-frauen-bw.de/mitmachen/voting laufen wird. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Partner der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen“ wird zusätzlich Jurypreise vergeben.

Das neue Onlineportal www.mint-frauen-bw.de ist eine Plattform für Mädchen, Frauen und Multiplikatoren, die mehr über MINT wissen möchten. Der Wettbewerb ist eine Aktion im Rahmen der Landesinitiative „Frauen in MINT-Berufen in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung“.

Die Landesregierung von Baden-Württemberg hat die Landesinitiative im März 2010 ins Leben gerufen und das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Wissenschaft Forschung und Kunst mit der Umsetzung beauftragt. Gemeinsam mit 24 Partnern aus Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Wirtschaftsorganisationen, Arbeitsagenturen, Hochschulen, Frauennetzwerken und weiteren Kooperationspartnern aus Baden-Württemberg möchte die Landesinitiative mehr Frauen für MINT-Berufe gewinnen. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag zu den Zielen der Fachkräfteallianz Baden-Württemberg.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen