Haushalt

Kreditwürdigkeit des Landes bestens bewertet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nahansicht eines 5-Euro-Scheines / Foto: Didier Weemaels

Die Bestnote bleibt: Die Ratingagentur Moody´s hat ihre Einschätzung zur Kreditwürdigkeit Baden-Württembergs bestätigt. Sie bleibt bei Aaa - und damit der bestmöglichen Bewertung. Den Ausblick beurteilt die Agentur als stabil.

Ausschlaggebend für die Einschätzung ist neben der starken und breit aufgestellten Wirtschaft sowie einer niedrigen Arbeitslosigkeit die nachhaltige Haushaltspolitik des Landes, wie die Analysten hervorhoben. Auf den Abbau der Verschuldung des Landes wurde ebenso hingewiesen wie auf die Vorsorge für künftig anfallende Pensionszahlungen. Sie beträgt mittlerweile mehr als acht Milliarden Euro.

„Die ausgezeichnete Bewertung ist eine schöne Bestätigung für die solide, verlässliche und vorausschauende Haushaltspolitik des Landes“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann. „Wir haben unseren Haushalt wetterfest gemacht, damit wir nicht nur für sonnige, sondern auch für stürmischere Tage gerüstet sind.“ Moody's erwähnt in der Beurteilung auch die Risiken durch eine sich abkühlende Konjunktur, die sinkende Steuereinnahmen bringen könnte. Wegen dieser Risiken hatte Sitzmann auf eine hohe Rücklage für den in dieser Woche vom Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2020/2021 gedrängt.

Bestnoten für die Kreditwürdigkeit ermöglichen dem Land zu jeder Zeit einen außergewöhnlich guten Zugang zu den nationalen und internationalen Kapitalmärkten. Auch wenn Baden-Württemberg keine neuen Kredite aufnimmt, sind gute Konditionen für die Anschlussfinanzierung endfälliger Finanzierungen für das Land sehr wichtig.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt