Steuern

Land erzielt 2006 mit 660,9 Millionen Euro Rekordergebnis bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„In den letzten zehn Jahren hat sich das Erbschaft- und Schenkungsteueraufkommen in Baden-Württemberg im bundesweit üblichen Rahmen positiv nach oben entwickelt. Im Jahr 2006 liegen die Erbschaft- und Schenkungsteuereinnahmen im Land mit 660,9 Millionen Euro knapp 93 Millionen über dem Vorjahresergebnis von 568,1 Millionen Euro. Dies ist für das Land ein neues Rekordergebnis“, so Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Mittwoch (14. März 2007) im Landtag.

Der nur fünfjährige Vergleichszeitraum, mit dem die Fraktion der Grünen eine vergleichsweise ungünstige Entwicklung des Aufkommens in Baden-Württemberg belegen wolle, sei dagegen nicht aussagekräftig. „Das Erbschaftsteueraufkommen unterliegt starken Schwankungen, weshalb eine seriöse Beurteilung mindestens auf den Daten von zehn Jahren beruhen muss“, betonte Fleischer. Dies entspreche auch der Vorgehensweise des Statistischen Bundesamtes und des Landesrechnungshofs.

Angesichts der starken Schwankungen wies Fleischer auf Sondereffekte durch bedeutende Einzelfälle hin. „Die Erbschaft- und Schenkungsteuereinnahmen betrugen im Januar 2007 rund 59 Millionen und im Februar 2007 rund 145 Millionen Euro. Im Vergleich zu den Daten des Vorjahres ergibt sich dadurch für Januar eine Steigerung von 44,2 Prozent und für Februar von 286,2 Prozent. Der ungewöhnlich hohe Anstieg im Februar ist jedoch durch zwei Einzelfälle mit Mehreinnahmen von über 102 Millionen Euro beeinflusst. Eine aussagekräftige Betrachtung des Steueraufkommens kann erst nach einer Bereinigung um solche Sonderfälle erfolgen“, betonte der Staatssekretär. Wähle man beispielsweise als Basisjahr 1997, so sei das Aufkommen in Baden-Württemberg bis 2005 mit einer Steigerung von 82,7 Prozent sogar stärker gestiegen als im um Sondereffekte bereinigten Bundesdurchschnitt von 77,2 Prozent. Dem deutlichen Anstieg des Erbschaft- und Schenkungsteueraufkommens 2006 in Baden-Württemberg stehe ein Rückgang bundesweit von 8,2 Prozent gegenüber.

„Die Erbschaft- und Schenkungssteuer als profitable Ländersteuer muss auch weiterhin gesichert werden. Deshalb ist es im Interesse des Landes, nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Verfassungswidrigkeit des derzeitigen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts zügig eine neue gesetzliche Grundlage zu schaffen. Dabei wollen wir belastungs- und aufkommensneutral vorgehen, um die Interessen der Bürger und der Unternehmen, namentlich des Mittelstandes, zu wahren“, sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg