Landesvermögen

Land hat 2016 rund 52 Hektar Naturschutzflächen erworben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2016 für rund 680.000 Euro rund 52 Hektar Flächen erworben, die für den Naturschutz wichtig sind. Der Kauf wird aus Haushaltsmitteln des Ministeriums für Finanzen und aus Geldern der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg finanziert.

In diesem Jahr erhöht das Finanzministerium seine Mittel für den Erwerb landeseigener naturschutzwichtiger Grundstücke auf 1 Million Euro. „Damit räumen wir dem Naturschutz beim Kauf von Landesflächen einen höheren Stellenwert ein. Denn wenn die Flächen dem Land gehören, sind sie für den Naturschutz gesichert und bieten wichtige Lebensräume für bedrohte Tier- und Pflanzenarten“, sagte Finanzstaatssekretärin Gisela Splett am Freitag (10. März).

„Mit dem Erwerb naturschutzwichtiger Flächen übernimmt das Land Verantwortung für den Schutz unserer Natur“, betonte Staatssekretär Andre Baumann. „Denn als Eigentümer kann das Land optimal Landnutzung und Naturschutz zusammenbringen. Dies löst vorher bestehende Interessenskonflikte zugunsten des Natur- und Artenschutzes auf. Hiervon profitiert die biologische Vielfalt in Baden-Württemberg.“

Kauft das Land naturschutzwichtige Flächen, kann es selbst entscheiden, wie die Flächen bewirtschaftet werden. Dadurch schafft das Land Baden-Württemberg die Voraussetzung, dass sich die Gebiete im Sinne des Naturschutzes weiterentwickeln und das Naturerbe des Landes gesichert wird. So können zum Beispiel auf eigenen Flächen Moore renaturiert und geschützte Lebensräume erhalten werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen