Naturschutz

Land kauft Flächen im Naturschutzgebiet Südliches Federseeried

Federseemoor im Landkreis Biberach

Mit dem Kauf von 8,3 Hektar Flächen im Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ im Landkreis Biberach schützt das Land die Moore und das Klima.

Das Land hat 8,3 Hektar an wertvollen Flächen zum Schutz der Moore im Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ im Landkreis Biberach erworben. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Ich freue mich, dass wir weitere naturschutzwichtige Flächen erwerben konnten. Damit schaffen wir bessere Voraussetzungen, um Moorschutzprojekte realisieren und Renaturierungen im Federseegebiet durchführen zu können. Moore erfüllen eine wichtige Funktion beim Klimaschutz.“

Mit dem Erwerb kann landeseigener Grundbesitz in den Schutzgebieten rund um den Federsee zusammengelegt werden. Das Land ist mit dem jüngsten Erwerb Eigentümer von über 953 Hektar Fläche im Federseemoor.

Als größtes Moor in Südwestdeutschland ist das Federseemoor mit rund 3.300 Hektar ein international bedeutsames Reservat für viele seltene und schützenswerte Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ ist eines der sechs im Federseemoor liegenden Naturschutzgebiete. Es liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Buchau und der Gemeinde Oggelshausen im Landkreis Biberach. Insgesamt ist es 517,9 Hektar groß und Bestandteil des Vogelschutzgebiets „Federseeried“ und des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets „Federsee und Blinder See bei Kanzach“.

Das Amt Ulm des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Flächen für das Land erworben. Der Kauf ist ein wichtiger Beitrag für das von der Liegenschafts- und Naturschutzverwaltung entwickelte Moorerwerbskonzept. Das Konzept aus dem Jahr 2019 ist auf Jahre angelegt und umfasst landesweit Moorflächen von rund 250 Hektar.

Steinkrebssee Löwenstein
  • Liegenschaften

Besuch Naturschutzgebiet Albeck in Sulz a. N. und Steinkrebszucht in Löwenstein

Alle Infos zur neuen Grundsteuer
  • Steuer

Grundsteuer: Schätzungsankündigungen werden versandt

Auf dem Bild zu sehen sind (v.l.n.r.): Kultusministerin Theresa Schopper, Finanzstaatssekretärin Gisela Splett, Bürgermeisterin Bad Saulgau Doris Schröter und Marc-Oliver Heck, Kommissarischer Amtsleiter Vermögen und Bau Ravensburg
  • Vermögen und Bau

Bau des MINT-Exzellenzgymnasiums Bad Saulgau schreitet voran

Finanzminister Danyal Bayaz
  • Rede

Wie kann der Staat nachhaltiges Wachstum unterstützen?

Geldscheine mit Bildern aus dem Gemeinwesen: Klimaschutz, Kommune
  • Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung Baden-Württemberg 2022

Der geplante Laborneubau der LUBW in Karlsruhe mit Photovoltaikelementen an der Fassade.
  • Vermögen und Hochbau

Geschäftsbericht der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung 2022

Orangerie Schloss Weikersheim
  • Schlösser und Gärten

300 Jahre Orangerie in Schloss Weikersheim

Asiatischer Schaubauernhof, Blick in den Innnehof
  • Vermögen und Bau

Asiatischer Schaubauernhof eröffnet

Wilhelma Eröffnung Terra Australis, Koala
  • Wilhelma

Finanzminister eröffnet Terra Australis in der Wilhelma

 Aussicht von der Festungsruine Hohenneuffen auf die Umgebung.
  • Termine

Sommertour von Finanzminister Dr. Bayaz

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark
  • Vermögen und Hochbau

Dino-Spielplatz im Rosensteinpark eröffnet

Neubau Finanzamt Offenburg Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Neubau Finanzamt Offenburg fertiggestellt

  • Podcast Cäshflow - Folge 14

Inflation – wie teuer wird's noch?

Stuttgarter Oper
  • Vermögen und Hochbau

Opernsanierung: Geschäftsführer der Projektgesellschaft ProWST bestellt

Neubau Forschungszentrum Uni Tübingen
  • Vermögen und Bau

Übergabe des neuen Forschungszentrums an der Uni Tübingen

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Top-Rating AAA für das Land

Visualisierung Neubau JVA Rottweil
  • Vermögen und Bau

Bauarbeiten zum Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil sind angelaufen

Visualisierung Medizinische Fakultät Mannheim
  • Vermögen und Bau

Arbeiten für Forschungsgebäude der Medizinischen Fakultät Mannheim beginnen

Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
  • Erfolgreiche Finanzverhandlungen

Land gibt Bundeshilfen für Geflüchtete an die Kommunen weiter

Green Bond BW
  • Greenbond

Dritter Green Bond BW: Hohes Investoreninteresse

Visualisierung der künftigen Interimspielstätte der Stuttgarter Oper
  • Sanierung des Stuttgarter Opernhauses

Siegerentwurf für Interimsstandort steht fest

  • Podcast

Cäshflow - Der Podcast. Folge 13 mit Teaching Finance

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteueerinnerungen werden verschickt − Kulanzzeit endet

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken