Naturschutz

Land kauft Flächen im Naturschutzgebiet Südliches Federseeried

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Federseemoor im Landkreis Biberach

Mit dem Kauf von 8,3 Hektar Flächen im Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ im Landkreis Biberach schützt das Land die Moore und das Klima.

Das Land hat 8,3 Hektar an wertvollen Flächen zum Schutz der Moore im Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ im Landkreis Biberach erworben. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Ich freue mich, dass wir weitere naturschutzwichtige Flächen erwerben konnten. Damit schaffen wir bessere Voraussetzungen, um Moorschutzprojekte realisieren und Renaturierungen im Federseegebiet durchführen zu können. Moore erfüllen eine wichtige Funktion beim Klimaschutz.“

Mit dem Erwerb kann landeseigener Grundbesitz in den Schutzgebieten rund um den Federsee zusammengelegt werden. Das Land ist mit dem jüngsten Erwerb Eigentümer von über 953 Hektar Fläche im Federseemoor.

Als größtes Moor in Südwestdeutschland ist das Federseemoor mit rund 3.300 Hektar ein international bedeutsames Reservat für viele seltene und schützenswerte Tier- und Pflanzenarten. Das Naturschutzgebiet „Südliches Federseeried“ ist eines der sechs im Federseemoor liegenden Naturschutzgebiete. Es liegt auf dem Gebiet der Stadt Bad Buchau und der Gemeinde Oggelshausen im Landkreis Biberach. Insgesamt ist es 517,9 Hektar groß und Bestandteil des Vogelschutzgebiets „Federseeried“ und des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets „Federsee und Blinder See bei Kanzach“.

Das Amt Ulm des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Flächen für das Land erworben. Der Kauf ist ein wichtiger Beitrag für das von der Liegenschafts- und Naturschutzverwaltung entwickelte Moorerwerbskonzept. Das Konzept aus dem Jahr 2019 ist auf Jahre angelegt und umfasst landesweit Moorflächen von rund 250 Hektar.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen