Ministerien

Land mietet Flächen in Thouretstraße für Kultusministerium an

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit der Regierungsneubildung wurden die Ministerien neu geordnet. Ziel ist, die Ministerien jeweils in fußläufiger Lage zum Landtag zu konzentrieren und optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schaffen.

"Das Kultusministerium, das bislang auf sechs, verschieden gelegene Standorte verteilt ist, soll einen modernen Standort in der Stuttgarter Thouretstraße bekommen. Hierfür wurden umfangreiche, energieeffiziente Flächen angemietet", erklärte der Minister für Finanzen und Wirtschaft, Dr. Nils Schmid MdL.

Die Flächen im angemieteten "Postquartier" von rd. 14.000 qm sind derzeit im Bau und sollen im 1. Halbjahr 2012 fertig gestellt und vom Kultusministerium bezogen werden. "Dem Kultusministerium werden damit beste Arbeitsbedingungen mit zeitgemäßer technischer Ausstattung in zentraler Lage geboten. Dem Politikwechsel im Bereich der Bildung ist damit auch räumlich ein anderes Gesicht verliehen" so der Minister für Finanzen und Wirtschaft und stellvertretende Ministerpräsident.

In der Thouretstraße sollen rd. 400 Mitarbeiter des Kultusministeriums untergebracht werden. Erstmals nach Jahrzehnten gelingt es damit, das Kultusministerium an einem Standort unterzubringen. Zu Fuß ist es vom Hauptbahnhof in fünf Gehminuten, optimal für Mitarbeiter und Besucher, zu erreichen.

Das künftige Kultusministerium liegt im Carré Thouret-/Lautenschlager-/ Kronenstraße in der Stadtmitte Stuttgarts.

Das Kultusministerium ist bislang im Neuen Schloss, in der Königstr. 19 a, in der Königstr. 43 a, in der Königstr. 44, in der Silberburgstr. 158 und in der Sporerstr. 11 untergebracht. Es hat knapp über 400 Beschäftigte.

Über die Anschlussnutzung des Planieflügels des Neuen Schlosses ist noch nicht entschieden, so Minister Schmid. Dies wird die Landesregierung zu gegebener Zeit tun. "Ich bin erfreut, dass wir dank der Kompetenz unserer Hochbauverwaltung einen guten Standort für das Kultusministerium in der Stuttgarter Innenstadt gefunden haben", sagte Dr. Nils Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen