Verlag

Land veräußert Staatsanzeiger-Verlag an eine mittelständische baden-württembergische Verlagsgemeinschaft

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Ministerrat hat gestern der Veräußerung der Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH an die Bietergemeinschaft Favorite zugestimmt. Mitglieder der Bietergemeinschaft Favorite sind die Ungeheuer + Ulmer KG GmbH & Co, Herausgeber der Ludwigsburger Kreiszeitung, die Druck & Medien Heilbronn GmbH, Herausgeber der Heilbronner Stimme, und die DiesbachMedien GmbH, Herausgeber der Weinheimer Nachrichten und der Odenwälder Zeitung. Die Bietergemeinschaft hat sich in einem europaweiten Wettbewerb gegen ursprünglich 13 Mitbewerber durchgesetzt. Dies teilte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Mittwoch (27. Juni 2007) in Stuttgart mit.

„Das Konzept der Bietergemeinschaft entspricht in vollem Umfang den Zielsetzungen der Landesregierung. Der Kaufvertrag basiert auf einer Fortführung auch der redaktionellen Teile des Staatsanzeigers. Dabei werden die verlegerischen Kompetenzen der Bietergemeinschaft zum Ausbau der Geschäftsfelder des Staatsanzeigers eingesetzt werden“, so der Staatssekretär. Darüber hinaus werden die Erwerber den Standort für fünf Jahre garantieren und für den gleichen Zeitraum auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten.

„Die Verhandlungen waren stets von Fairness und gegenseitigem Vertrauen geprägt. Der Erwerber bietet aus Sicht des Landes die beste Gewähr für eine erfolgreiche Fortsetzung der Tätigkeit des Staatsanzeiger-Verlags“, betonte Finanzstaatssekretär Fleischer.

Die Verlagsgemeinschaft Favorite sieht im Erwerb des Staatsanzeiger-Verlages ein vielversprechendes zusätzliches Geschäftsfeld zu den Aktivitäten der drei eigenständigen Regionalverlage. „Die bwWoche als landespolitische Wochenzeitung ist eine ideale Ergänzung zu unseren drei regionalen Tageszeitungen in Weinheim, Ludwigsburg und Heilbronn“, so Tilmann Distelbarth, Verleger der Heilbronner Stimme. Die Weiterentwicklung des Staatsanzeiger-Verlages als Dienstleister für das Land Baden-Württemberg sowie weitere Behörden und Kommunen insbesondere auch im Bereich Online sei zudem eine reizvolle Aufgabe.

Für die Veräußerung des Staatsanzeiger für Baden-Württemberg GmbH ist die Zustimmung des Landtags erforderlich. Das Finanzministerium wird diese umgehend beantragen.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma