Kommunen

Land zahlt im September fast 1 Milliarde Euro an Gemeinden im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Kommunen in Baden-Württemberg erhalten vom Land im September 978 Millionen Euro im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs überwiesen. Darin enthalten ist auch der Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer in Höhe von 115 Millionen Euro. Insgesamt fließen damit 140 Millionen Euro das heißt 17 Prozent, mehr als im Vorjahreszeitraum in die kommunalen Kassen. „Dieses sehr gute Ergebnis ist vor allem auf die äußerst erfreuliche Entwicklung der Gemeinschaftssteuereinnahmen des Landes zurückzuführen. An diesen Einnahmen sind die Kommunen mit 23 Prozent beteiligt. Die Zahlungen aus dem Finanzausgleich stärken die Kommunen und unterstreichen die gute Partnerschaft zwischen dem Land und unseren Gemeinden.“ Dies betonte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Freitag (7. September 2007) in Stuttgart.

Betrachtet man die Zahlungen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres, dann stiegen die Netto-Leistungen an die Kommunen gegenüber dem Vorjahr sogar auf 3 Milliarden Euro, das heißt um 22 Prozent. Dieser Zuwachs kommt vor allem auch den finanzschwächeren Kommunen zugute. Sie erhalten so genannte Schlüsselzuweisungen für fehlende eigene Steuereinnahmen, über die sei frei verfügen können. Mit diesen Mitteln werde erreicht, dass alle Gemeinden über eine angemessene Finanzausstattung verfügen. Gleichzeitig würden übermäßige Finanzkraftunterschiede zwischen den einzelnen Gemeinden ausgeglichen, so Stratthaus. Diese Schlüsselzuweisungen liegen mit einem Plus von 24 Prozent leicht über dem Durchschnitt der Gesamtzuweisungen.

„Die gute Finanzausstattung hilft den Kommunen in Baden-Württemberg, ihre vielfältigen Aufgaben selbstverantwortlich zu erledigen und schafft ausreichende Gestaltungsspielräume. Die Gemeinden tragen so positiv zur Entwicklung des gesamten Landes bei. Deshalb bilden die Leistungen für den kommunalen Finanzausgleich seit jeher einen zentralen Baustein im Landeshaushalt“, erklärte der Finanzminister. Die hervorragende Entwicklung der Steuereinnahmen ermögliche es den Kommunen auch, ihren Konsolidierungskurs fortzusetzen. Ein Großteil der Gemeinden würde bei diesen Bemühungen von kräftig sprudelnden Gewerbesteuereinnahmen unterstützt. Diese lagen im ersten Halbjahr 2007 mit knapp 2,6 Milliarden Euro um 15 Prozent höher als im Vorjahr.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg