Bürokratieabbau

Landesbeauftragter für Bürokratieabbau bei Wirtschaftsrat

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Auf allen Verwaltungsebenen unnötige Bürokratie abzubauen, ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung. Denn für unternehmerisches und bürgerschaftliches Engagement gilt es, mehr Freiräume zu schaffen. Baden-Württemberg geht dabei mit gutem Beispiel voran. Die Landesregierung hat bereits 2004 einen Landebeauftragten für Bürokratieabbau eingesetzt. Seit 24. Februar diesen Jahres ist diese Aufgabe im Finanzministerium angesiedelt. Bundesweit ist die Bestellung eines Beauftragten in diesem Bereich bisher einzigartig. Baden-Württemberg konnte beim Abbau von Bürokratie schon deutliche Erfolge erzielen. Innerhalb der letzten Jahre konnten wir beispielsweise die Anzahl der Verwaltungsvorschriften im Land um zwei Drittel reduzieren." Dies sagte Finanzstaatssekretär und Landesbeauftragter für Bürokratieabbau Dr. Stefan Scheffold am Donnerstag (22. Juli 2010) in Calw anlässlich einer Veranstaltung des Wirtschaftsrates der CDU Baden-Württemberg.

Der Schwerpunkt der Arbeit des Bürokratiebeauftragten liege bei der Verhinderung neuer Bürokratie. Daher würden alle Landesgesetze, Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften vor Erlass durch den Beauftragten für Bürokratieabbau auf ihr Entbürokratisierungspotential hin überprüft. Dadurch könnten Vereinfachungsvorschläge bereits in das Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden. Im vergangenen Jahr habe man beispielsweise über 200 Vorschriften untersucht und in vielen Fällen Vereinfachungen angeregt. In diesem Jahr seien es schon knapp 80 Regelungen gewesen. „Ich habe dabei festgestellt," betonte Staatssekretär Dr. Scheffold, „dass die Zielsetzung Bürokratieabbau bereits bei vielen Vorschriften berücksichtigt wird. Aber wir können immer noch besser werden. Dies kommt auch der Wirtschaft zugute. Bürokratieabbau ist ein entscheidendes Instrument zur Wirtschaftsförderung. Denn bürokratischer Aufwand kann gerade für die Unternehmen hohe Kosten verursachen," erklärte Dr. Scheffold.

Daneben sei der Landesbeauftragte unabhängiger Ansprechpartner für Bürger, Wirtschaft und Kommunen in allen Bürokratiefragen. Jeder Internetnutzer könne über die Homepage des Finanzministeriums eigene Anregungen zur Deregulierung einbringen. "Der direkte Kontakt zu Bürgern und Unternehmen im Land ist mir besonders wichtig. Dadurch erfahre ich unmittelbar von den Betroffenen, wo Handlungsbedarf besteht. Die Anregungen können so Eingang in die politische Debatte finden," sagte der Finanzstaatssekretär abschließend.

****

Weitere Informationen zum Landesbeauftragten für Bürokratieabbau erhalten Sie im Internet auf der Homepage des Finanzministeriums Baden-Württemberg - Bürokratieabbau - Beauftragter der Landesregierung.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen