Vermögen und Bau

Landeserstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete (LEA) in Freiburg übergeben

LEA Freiburg Außenanlage

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hat gemeinsam mit Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek MdL am Donnerstag (7. Juli) die Gebäude des ersten Bauabschnitts der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge (LEA) in Freiburg an das Regierungspräsidium übergeben.

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett:
„Die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind erste Anlaufstelle für Asylsuchende und geflüchtete Menschen in Baden-Württemberg. Wir sorgen dafür, dass die Schutzbedürftigen in der LEA Freiburg gut untergebracht sind. Dafür sind mehrere Gebäude, darunter Verwaltungs-, Wirt-schafts- und Unterkunftsgebäude und eine Sporthalle hergerichtet sowie die Technik bei der Sanierung erneuert worden.“

Migrationsstaatssekretär Siegfried Lorek MdL:
„Gerade aufgrund der weltweiten Fluchtbewegungen, die aktuell durch die hohen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine im Land spürbar werden, wollen und müssen wir Vorsorge für eine weiterhin bedarfsgerechte und flexible Flüchtlingsaufnahme treffen. Mit der LEA Freiburg steht uns ein leistungsfähiger und moderner Standort im Südwesten des Landes zur Verfügung, der bestens für die vielfältigen Anforderungen der Flüchtlingserstaufnahme geeignet ist.“

Die LEA Freiburg befindet sich auf einem Teil des Areals der ehemaligen Polizeiakademie Freiburg. Abschnittsweise wurden die ehemaligen Polizeigebäude umgebaut und saniert. Auf dem Grundstück gibt es auch Sportgeräte für die Ge-flüchteten. Zudem gibt es nun ein neues Gebäude für die Röntgenabteilung.

Die technischen Anlagen wurden bei der Sanierung komplett erneuert. Damit konnte eine Senkung des Primärenergieeinsatzes von rund 30 Prozent erreicht werden.

Das Land hat insgesamt rund 20,7 Millionen Euro in den LEA-Standort Freiburg investiert.

Hinweis für die Redaktionen:

Fotos der LEA Freiburg können in unserer Mediathek heruntergeladen und für redaktionelle Zwecke mit Bildnachweis honorarfrei verwendet werden.

Residenzschloss Mergentheim
  • Schlösser und Gärten

Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim nun vollständig bei der SSG

Neubau Fakultät Technik DHBW
  • Vermögen und Hochbau

Neubau für die Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart übergeben

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen sinken

JVA Neubauten
  • Vermögen und Hochbau

Übergabe neuer Haftgebäude für die JVA Ravensburg, Schwäbisch Hall und Heimsheim

Visualisierung Gebäude X
  • Vermögen und Bau

Spatenstich für das „Gebäude X“ der Universität Konstanz

Aus der Ukraine geflüchtete Menschen warten am Hauptbahnhpf in Warschau auf die Weiterreise.
  • Haushalt

Land geht in Vorleistung für kommunale Flüchtlingshilfe

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

PV-Offensive auf Landesgebäuden mit Investorenmodellen

Visualisierung Neubau Pathologie Universitätsklinikum Tübingen
  • Vermögen und Bau

Baubeginn für das Universitätsklinikum Tübingen

Technologie
  • Landesverwaltung

Neues digitales Haushaltsmanagement im Land

Minister Danyal Bayaz mit Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin
  • Vermögen und Bau

Finanzminister übernimmt Patenschaft für Seelöwe in der Wilhelma

Schachfiguren
  • Veranstaltung

Europas schwieriger Umgang mit China

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Grüne Anleihe des Landes hat positive Umweltwirkung

  • Podcast

Schlösser, Könige, Demokraten – Folge 12 von Cäshflow veröffentlicht

Wald
  • Nachhaltige Finanzpolitik

Pensionsfonds investieren klimaneutral und fair

Finanzamt Symbolbild
  • Amtseinführung

Neue Leitung beim Finanzamt Stuttgart III

Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst Heidelberg
  • Vermögen und Bau

Gebäudeübergabe Kriminalpolizeidirektion und Verkehrsdienst in Heidelberg

Minister Danyal Bayaz spricht
  • Rede

Rede von Dr. Danyal Bayaz über das Gesetz für nachhaltige Finanzanlagen

Gebäude Vermögen und Bau Stuttgart
  • Vermögen und Bau

Neuer Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart

Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
  • Naturschutz

122 Hektar für Artenvielfalt und Naturschutz

Wald
  • Umwelt

Spitzenplatz für Baden-Württemberg im Nachhaltigkeitsrating

Ministerialdirektor Heiko Engling
  • Personal

Ministerialdirektor: Engling folgt auf Krauss

Hände halten einige Euro-Scheine in die Kamera / Foto: Christian Dubovan
  • Haushalt

Rating: Kreditwürdigkeit des Landes weiterhin bei AA+

Der Landtag von Baden-Württemberg
  • Haushalt

Nachhaltigkeit nun verpflichtendes Kriterium der Haushaltspolitik

Schloss Heidelberg
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

Familie bei der Gartenarbeit
  • Steuern

Grundsteuerfrist beendet − Kulanzzeit schließt sich an