Kabinett / Landesjubiläum

Landeskabinett soll auf dem "Hohenstaufen" tagen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Das Stauferland ist eine der schönsten Regionen des Landes. Es wird geprägt durch die drei Kaiserberge "Hohenstaufen", "Rechberg" und "Stuifen". Es verwundert daher nicht, dass die Landesregierung anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Landes Baden-Württemberg im Jahr 2012 vor dieser malerischen Kulisse eine Kabinettssitzung auf dem Hohenstaufen vorgesehen hat. Es bietet sich an, das Jubiläumskabinett mit dem 850-jährigen Stadtjubiläum von Schwäbisch-Gmünd zu verbinden. Das habe ich dem Ministerpräsidenten erfolgreich vorgeschlagen und meine organisatorische Unterstützung angeboten." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (4. Februar 2011) in Stuttgart. Der "Hohenstaufen" gehört ebenso wie die beiden nahe gelegenen wichtigen Staufer-Kulturdenkmale Kloster Lorch und das Wäscherschloss dem Land und daher zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums.

Darüber hinaus erinnerte der Finanzstaatssekretär daran, dass schon Anfang Dezember 2010 unter seiner Leitung eine Arbeitstagung "Stauferland" stattgefunden habe. Mitgewirkt hätten auch Landrat Pavel vom Ostalbkreis und Oberbürgermeister Arnold der Stadt Schwäbisch-Gmünd, sowie Oberbürgermeister Till der Stadt Göppingen. Ergebnis der Tagung war, die Vermarktung der Stauferobjekte im Land zu vernetzen. Das umfasse auch die Programm- und Veranstaltungsinhalte zum Thema Staufen für das Landesjubiläum weiter zwischen Land und Kommunen, erklärte Dr. Scheffold.

Das Land, die Kreise und Kommunen haben sich zu einem Runden Tisch zusammengefunden mit dem Ziel, dem Stauferland übergreifend eine eigene Plattform zu bieten. "Wir wollen ein attraktives und nachhaltiges Angebot für die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes entwickeln, die historischen Orte der Staufer erlebbar machen und so das historische Erbe der Staufer bewahren und weitergeben", sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg