Ausbildung

Landesregierung fördert Sommerkollegs als Brücke in Ausbildung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Mit insgesamt rund 873.000 Euro fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft landesweit 39 Sommerkollegs als Brücke in die Berufsausbildung

"Dabei werden im Jahr 2014 insgesamt 552 Jugendliche ohne oder mit schwächerem Hauptschulabschluss durch ein- bis zweiwöchige Sommerkollegs im Anschluss an die Schule unterstützt mit dem Ziel, sie in eine anschließende berufliche Ausbildung zu vermitteln", erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Mit dem Programm wird eine Handlungsempfehlung der Enquete-Kommission "Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft - berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung" umgesetzt.

Im Rahmen des Programms "Sommerkolleg als Brücke in Ausbildung" werden die Kompetenzen der Jugendlichen durch eine individuelle Unterstützung gestärkt. "So können Jugendliche, die am Ende ihrer Schulzeit noch keinen Ausbildungsplatz haben, auch kurzfristig noch erfolgreich in eine Ausbildung einsteigen", so der Minister. "Die Sommerkollegs, die bereits 2011 bis 2013 stattfanden, haben gezeigt, dass dies vielen Jugendlichen gelingt."

Angesichts zurückgehender Schülerzahlen ist es für die Betriebe zunehmend schwieriger, geeignete Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungsplätze zu finden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerkollegs werden bei der Berufsorientierung, der Stärkung ihrer Sozialkompetenzen und der Vermittlung in eine Ausbildung unterstützt. Zudem wird ein attraktives Rahmenprogramm geboten. Alle Maßnahmen werden eng mit den zuständigen Lehrkräften, Berufsberaterinnen und Berufsberatern sowie anderen betreuenden Personen abgestimmt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen