Mittelstand / Handwerk

Landesregierung setzt Peter Hofelich als Beauftragten für Mittelstand und Handwerk ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Landesregierung setzt den Landtagsabgeordneten Peter Hofelich auf Vorschlag von Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid als ehrenamtlichen Beauftragten für Mittelstand und Handwerk beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft ein. „Der Beauftragte stärkt Mittelstand und Handwerk im Land. Dass die rund 460.000 mittelständischen Unternehmen nun einen unabhängigen Ansprechpartner haben, ist ein wichtiges Element unserer dialogorientierten Wirtschaftspolitik. Es gibt der Landesregierung eine Gelegenheit, ihre neue, an Nachhaltigkeit orientierte Wirtschaftspolitik noch gezielter gerade an die kleinen und mittleren Unternehmen heranzutragen und verständlich zu machen“, erklärte Minister Schmid heute in Stuttgart. „Mit Peter Hofelich haben wir einen erfahrenen Wirtschaftspolitiker und ausgezeichneten Fürsprecher des Mittelstands für diese Aufgabe gewinnen können“, so der Minister. Der Beauftragte für Mittelstand und Handwerk wird beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft angesiedelt.

„Als Mittelstandsbeauftragter werde ich die wirtschaftspolitischen Interessen kleinerer und mittlerer Unternehmen umfassend vertreten und mich für mittelstandsfreundliche Rahmenbedingungen einsetzen“, sagte Peter Hofelich. „Dazu zählt, dem Gründerland Baden-Württemberg neuen Schwung zu geben, um eine echte Gründerwelle im Land in Gang setzen“. Wesentliche Herausforderungen liegen vor allem in den Initiativen für den Mittelstand in den Zukunftsfeldern nachhaltige Mobilitätskonzepte, Umwelttechnologien, Erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, aber auch in der Sicherung des Fachkräfteangebots, der Mittelstandsfinanzierung und der Internationalisierung von Mittelstand und Handwerk. „Ein Schwerpunkt meiner Arbeit wird beispielsweise die Stärkung der Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen sein, indem wir den Innovationstransfer zwischen Mittelständlern und Wissenschaft weiter verbessern. Besonders am Herzen liegt mir die mittelstandsfreundliche Vergabepraxis durch die öffentliche Hand“, so Hofelich.

Peter Hofelich gehört dem baden-württembergischen Landtag seit 2006 an und ist derzeit Sprecher im Europaausschuss des Landtags und Mitglied im Wirtschaftsausschuss. Vor 2006 war Hofelich, der aus einem Handwerksbetrieb stammt, über 20 Jahre in der Industrie tätig. Zudem ist Hofelich unter anderem Mitglied des Aufsichtsrates der Landesmesse, im Beirat Baden-Württemberg international und im Stiftungsrat der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg.

Mittelständische Unternehmen stellen 60 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze, 80 Prozent aller Ausbildungsplätze und erwirtschaften 50 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 99 Prozent der Unternehmen im Land haben weniger als 500 Beschäftigte und gelten damit als Mittelständler. Der Mittelstand stellt aber nicht nur die Mehrheit der Arbeits- und Ausbildungsplätze, sondern prägt mit seinen Produkten und Dienstleistungen maßgeblich die Innovationskraft unseres Landes.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden