Amtseinführung

Landeszentrum für Datenverarbeitung unter neuer Leitung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die EDV als modernes Dienstleistungsunternehmen ist Grundvoraussetzung für eine höhere Bearbeitungsqualität innerhalb des Gesamtsystems der Finanzverwaltung. Deshalb haben wir die Organisationsstruktur der EDV-Abteilung der Oberfinanzdirektion zu einem schlagkräftigen Landesbetrieb umgebaut“. Dies sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer anlässlich der Amtseinführung des neuen Finanzpräsidenten Matthias Eder und der Verabschiedung des scheidenden Finanzpräsidenten Reinhard Reiser am Dienstag (10. Oktober 2006) in Karlsruhe.

Viele Reformmaßnahmen, wie beispielsweise die Zusammenlegung der Oberfinanzdirektionen, die Reduzierung der Zahl der Finanzämter aber auch die Organisationsveränderungen bei der Bauverwaltung wären ohne EDV-Unterstützung kaum möglich gewesen, erläuterte der Staatssekretär. Das Landeszentrum für Datenverarbeitung werde auch in Zukunft an den wichtigen Entwicklungen zwischen Bund und Ländern teilhaben und so den EDV-Standort Baden-Württemberg stärken.

Der scheidende Finanzpräsident Reinhard Reiser wurde für seine herausragende berufliche Lebensleistung an der Spitze der größten Abteilung der Oberfinanzdirektion Karlsruhe mit über 450 Mitarbeitern gewürdigt. Dabei hob der Finanzstaatssekretär hervor, dass die Überführung der EDV-Abteilung in einen nach betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten geführten Landesbetrieb mit großer Weitsicht von ihm eingeleitet wurde. „Auf den Nachfolger, Herrn Finanzpräsidenten Matthias Eder, der bereits seit 1. Juli 2006 die Leitung des Landeszentrums übernommen hat, warten vielfältige Aufgaben, für deren Bewältigung und Lösung er als langjähriger Kenner der Informations- und Kommunikationstechnik sowohl in der Oberfinanzdirektion als auch im baden-württembergischen Finanzministerium besondere Erfahrungen einbringen kann,“ schloss der Finanzstaatssekretär.

Finanzpräsident Reinhard Reiser:

Herr Reiser wurde 1941 in Kassel geboren. Neben den Fächern Philologie, Geschichte, Germanistik und politische Wissenschaften studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Marburg/Lahn. 1970 legte er die erste und 1973 die zweite Juristische Staatsprüfung ab. Im Januar 1973 war er kurze Zeit als Rechtsanwalt tätig, bevor er als Regierungsassessor beim Finanzamt Stuttgart I in den Dienst der Steuerverwaltung des Landes eintrat. 1975 wechselte er an das Finanzamt Stuttgart II und wurde ein Jahr später zum Regierungsrat ernannt. Herr Reiser wurde 1977 an die OFD Stuttgart in das EDV-Referat versetzt. Die Ernennung zum Oberregierungsrat erfolgte 1979. Er übernahm 1980 die Leitung des EDV-Referats und wurde im selben Jahr noch zum Regierungsdirektor ernannt. 1982 wechselte er als Referatsleiter in das Referat 25 und wurde 1991 zum Leiter der Gruppe St 2 (EDV der Landesabteilungen) bestellt. Ebenfalls im Jahr 1991 erfolgte die Ernennung zum Leitenden Regierungsdirektor. 1999 wurde Herr Reiser Vertreter des Leiters der Besitz- und Verkehrsteuerabteilung für den Bereich der Gruppe St 2 und der Gruppe ZfI (Zentrum für Informationsverarbeitung) bei der OFD Stuttgart. Im November 1999 wurde er zum Abteilungsleiter ernannt. Am 1. Januar 2005 erfolgte die Versetzung an die OFD Karlsruhe mit Dienstort Stuttgart. Reinhard Reiser wurde zum Leiter der EDV-Abteilung bestellt und ihm wurde die Amtsbezeichnung Finanzpräsident verliehen. Am 30.06.2006 schied er mit Erreichen der Altersgrenze aus dem aktiven Landesdienst aus.

Finanzpräsident Matthias Eder:

Herr Eder wurde 1957 in Lauda geboren. Nach dem Abitur 1976 und dem Grundwehrdienst 1976 und 1977 legte er am 1.12.1983 die erste Juristische Staatsprüfung und am 23.12.1986 die zweite Juristische Staatsprüfung ab. 1987 trat er in den höheren Dienst der Steuerverwaltung des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Tätigkeiten als Sachgebietsleiter bei verschiedenen Finanzämtern erfolgte am 24.2.1994 seine Abordnung an die Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Am 10.4.1989 erfolgte die Ernennung zum Regierungsrat, am 3.7.1992 die Ernennung zum Oberregierungsrat, am 8.1.1999 zum Regierungsdirektor. Am 1.8.2001 wurde Herr Eder an das Finanzministerium Baden-Württemberg abgeordnet, wo er bis 2006 als Referent in der IUK-Leitstelle tätig war. Am 1.6.2004 folgte die Ernennung zum Ministerialrat. Zum 01.07.2006 wurde Herr Eder als Finanzpräsident zum Leiter der EDV-Abteilung bestellt.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen