Banken

Landtagsdebatte zur Zukunft der Landesbanken

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Nach dem Wegfall der Anstaltslast und der Gewährträgerhaftung für die Sparkassen und Landesbanken mussten die Landesbanken ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten. Dabei haben die Landesbanken unterschiedliche Strategien verfolgt, deren Tragfähigkeit sich in den meisten Fällen noch erweisen muss. Die Landesbank Baden-Württemberg verfügt im Gegensatz dazu über ein stimmiges Geschäftsmodell. Sie weist eine breite Diversifizierung aus Unternehmenskunden- sowie Kapitalmarktgeschäft, Kommunalfinanzierung, Privatkundengeschäft inklusive Sparkassenfunktion in Stuttgart auf. Darüber hinaus ist sie als wichtigster Kreditgeber in Baden-Württemberg ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für unser Land.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus am Mittwoch (2. April 2008) vor dem Stuttgarter Landtag.

Gleichwohl erfordere die Entwicklung in der europäischen Bankenstruktur mittelfristig ein weiteres Wachstum, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dabei habe die LBBW als Mittelstandsbank mit überregionalem Wirkungsbereich eine gute Wachstumsperspektive. Dies gelte insbesondere im Hinblick auf die Neupositionierung der Sachsen-LB und der bisherigen Tochter Landesbank Rheinland-Pfalz als regionale Mittelstandsbanken. Die Wachstumsstrategie der LBBW diene der nachhaltigen Sicherung der Position der Bank, der Arbeitsplätze und der Versorgung mit Finanzdienstleistungen im Heimatmarkt Baden-Württemberg, so Stratthaus.

„Auch in der aktuellen Finanzkrise hat sich gezeigt, dass das Geschäftsmodell der LBBW tragfähig ist. Trotz der erheblichen Verwerfungen im Kapitalmarkt wurde für 2007 ein Konzernjahresüberschuss von über 300 Millionen Euro erzielt“, so Stratthaus weiter. Gleichwohl beeinflusse die Finanzmarktkrise auch das Ergebnis der LBBW. Dies sei aber vor allem auf Kursverluste und nicht auf Ausfälle zurückzuführen. Daher entstehe der LBBW kein Wertverlust, wenn sie diese Papiere bis zur Endfälligkeit halten könne.

Im Hinblick auf die öffentliche Diskussion über die Konsolidierung unter den Landesbanken wies der Finanzminister darauf hin, dass Größe im Bankgeschäft in Abhängigkeit vom Geschäftsmodell zwar vorteilhaft, aber kein Selbstzweck sei. „Durch die Addition zweier Institute wird noch kein Geschäftsmodell geschaffen“, betonte der Finanzminister. Die LBBW sei am Markt gut positioniert und könne der Konsolidierung unter den Landesbanken gelassen entgegen sehen. Der Fokus der LBBW werde in diesem Jahr auf die Integration der Landesbanken in Rheinland-Pfalz und Sachsen sowie dem Ausbau der Aktivitäten in deren Kernmärkten gerichtet sein, erläuterte Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg