Finanzpolitik

Lehren aus der EU-Finanzkrise ziehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die international ausgerichtete Wirtschaft des Landes profitiert besonders von einer gemeinsamen Bemessungsgrundlage für die Unternehmensteuer. Denn bisher haben wir in Europa einen 'Flickenteppich', der unnötige Bürokratie zur Folge hat. Baden-Württemberg unterstützt daher mit Nachdruck die Schaffung der so genannten Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB). Denn ein einheitliches Gewinnermittlungssystem in Europa kann grenzüberschreitend tätige Unternehmen von unnötigen bürokratischen und kostenintensiven Belastungen befreien." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich eines Symposiums zur europäischen Steuerharmonisierung am Dienstag (22. März 2011) in Stuttgart.

Da jeder EU-Mitgliedstaat auf seinen Anteil an der Steuer-Bemessungsgrundlage seine eigene Körperschaftsteuer erheben darf, sei aber aus deutscher Sicht entscheidend, dass die Bemessungsgrundlage gerecht zwischen den Mitgliedstaaten verteilt werde. Bei der Verteilung müsse neben Lohnsummen, Umsätzen und Anlagevermögen unter anderem auch der Anteil der Wertschöpfung aus der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mitberücksichtigt werden.

Überdies sei es notwendig, in einem zweiten Schritt bei der Einführung der gemeinsamen Bemessungsgrundlage über eine Harmonisierung der Steuersätze zu reden. Es könne nicht sein, dass Irland seinen Unternehmen einen Steuersatz von 12,5 Prozent ermögliche, aber Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm brauche, fuhr Stächele fort. Dies führe zu einem negativen Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten, der letztlich allen schade und auch von Irland nicht durchgehalten werden könne. Besser sei es, einen Mindeststeuersatz oder zumindest einen „Steuersatzkorridor" einzuführen.

Der entsprechende EU-Entwurf zur GKKB sieht derzeit noch ein Wahlrecht zwischen der neuen einheitlichen Bemessungsgrundlage und den bisherigen nationalen Steuersystemen vor. Finanzminister Stächele spricht sich hier für klares Bekenntnis zur Steuerharmonisierung aus: „Wahlrechte verkomplizieren das Steuerrecht und können dazu führen, dass einzelne Staaten mit ihrem nationalen Steuerrecht die neue Regelung unterlaufen. Aus deutscher Sicht ist daher der freiwillige Weg zur einheitlichen Steuer-Bemessungsgrundlage falsch."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen