Finanzpolitik

Lehren aus der EU-Finanzkrise ziehen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die international ausgerichtete Wirtschaft des Landes profitiert besonders von einer gemeinsamen Bemessungsgrundlage für die Unternehmensteuer. Denn bisher haben wir in Europa einen 'Flickenteppich', der unnötige Bürokratie zur Folge hat. Baden-Württemberg unterstützt daher mit Nachdruck die Schaffung der so genannten Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB). Denn ein einheitliches Gewinnermittlungssystem in Europa kann grenzüberschreitend tätige Unternehmen von unnötigen bürokratischen und kostenintensiven Belastungen befreien." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele anlässlich eines Symposiums zur europäischen Steuerharmonisierung am Dienstag (22. März 2011) in Stuttgart.

Da jeder EU-Mitgliedstaat auf seinen Anteil an der Steuer-Bemessungsgrundlage seine eigene Körperschaftsteuer erheben darf, sei aber aus deutscher Sicht entscheidend, dass die Bemessungsgrundlage gerecht zwischen den Mitgliedstaaten verteilt werde. Bei der Verteilung müsse neben Lohnsummen, Umsätzen und Anlagevermögen unter anderem auch der Anteil der Wertschöpfung aus der Forschungs- und Entwicklungstätigkeit mitberücksichtigt werden.

Überdies sei es notwendig, in einem zweiten Schritt bei der Einführung der gemeinsamen Bemessungsgrundlage über eine Harmonisierung der Steuersätze zu reden. Es könne nicht sein, dass Irland seinen Unternehmen einen Steuersatz von 12,5 Prozent ermögliche, aber Hilfen aus dem Euro-Rettungsschirm brauche, fuhr Stächele fort. Dies führe zu einem negativen Steuerwettbewerb zwischen den Mitgliedstaaten, der letztlich allen schade und auch von Irland nicht durchgehalten werden könne. Besser sei es, einen Mindeststeuersatz oder zumindest einen „Steuersatzkorridor" einzuführen.

Der entsprechende EU-Entwurf zur GKKB sieht derzeit noch ein Wahlrecht zwischen der neuen einheitlichen Bemessungsgrundlage und den bisherigen nationalen Steuersystemen vor. Finanzminister Stächele spricht sich hier für klares Bekenntnis zur Steuerharmonisierung aus: „Wahlrechte verkomplizieren das Steuerrecht und können dazu führen, dass einzelne Staaten mit ihrem nationalen Steuerrecht die neue Regelung unterlaufen. Aus deutscher Sicht ist daher der freiwillige Weg zur einheitlichen Steuer-Bemessungsgrundlage falsch."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen