Veranstaltung

Lichterfest im Schwetzinger Schlossgarten am 18. Juli 2009

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Am 18. Juli 2009 werden im Schlossgarten Schwetzingen wieder tausende Lampions entzündet, denn es findet das traditionsreiche Lichterfest statt. Der malerische Schlossgarten bietet einen idealen Rahmen für dieses stimmungsvolle Ereignis. Vor allem für Kinder und Familien ermöglicht das Fest einen erlebnisreichen Besuch der historischen Kulisse. Das Lichterfest ist nicht nur für Schwetzingen ein Glanzpunkt, sondern darüber hinaus für die gesamte Region. Dadurch wird unser historisches Erbe im Bewusstsein der Menschen lebendig gehalten. Dies ist eine zentrale Aufgabe der Staatlichen Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele in seiner Eigenschaft als Herr der baden-württembergischen Schlösser und Gärten am Freitag (17. Juli 2009) in Stuttgart.

Das Fest finde nur alle zwei bis drei Jahre statt. Es ziehe bis zu 25.000 Besucher in den wunderschönen Schlossgarten. Ein Team aus Schlossverwaltung und den Staatlichen Schlössern und Gärten bereite das Großereignis seit Monaten vor. „Besonderes Augenmerk legen wir auf die Attraktionen für Kinder und Familien,“ sagte Stächele.

So sei insbesondere der Platz vor der Orangerie den jungen Gästen vorbehalten. Hier gebe es allerlei abenteuerliche Überraschungen zu erleben. Daneben sei das bunte Programm zum Mitmachen auf Kinder und Familien ausgerichtet. Aber auch alle anderen Gäste würden blendend unterhalten. Ab 17.00 Uhr fänden auf 10 unterschiedlichen Bühnen tolle Programme statt. Musikalisch werde der Bogen von Folklore über Kammerchor bis hin zu Jazz und Pop gespannt. Ferner werde klassisches Ballett geboten. Für einen wunderbaren Abend, der noch lange in der Erinnerung bleibe, sorge die romantische Beleuchtung aus Tausenden von Lichtern.

Höhepunkt und Abschluss des fröhlichen Familienfestes stelle das große Feuerwerk um 22.30 Uhr dar. Der Feuerzauber werde dabei besonders effektvoll von schwimmenden Inseln aus auf dem Große Weiher gezündet. „Das Lichterfest lädt die ganze Familie dazu ein, den Schlossgarten Schwetzingen - beeindruckendes Kulturdenkmal unseres Landes - in dieser stimmungsvollen Atmosphäre zu genießen,“ so der Finanzminister abschließend.

Informationen:

Es bietet sich an, die Karten wesentlich preisgünstiger im Kartenvorverkauf an der Schlosskasse Schwetzingen, an den üblichen Vorverkaufstellen oder unter der Tickethotline (0180- 5570000 [0,14 €/min]) bis einschließlich Freitag, 17.07.2009, zu erwerben. Die Tickets kosten im Vorverkauf 11 € für Erwachsene und 6 € für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren. Zudem ist eine Familienkarte für 25 € erhältlich. Die Preise an der Abendkasse betragen 15 € für Erwachsene, 8 € für Kinder und 35 € für Familien. Kartenreservierungen sind nicht möglich. Einlass in den Schlossgarten ist am Veranstaltungstag ab 17 Uhr.

Weitere Informationen und das Programm finden Sie über nachstehenden Link.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen