Abschluss

Lossprechungsfeier für die Auszubildenden im Landmaschinenmechaniker-Handwerk

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Heute geht für Sie ein Lebensabschnitt zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt – nämlich als Geselle – beginnt. Das ist heute ein großer Tag für Sie – genießen Sie ihn! Aber wenn Sie nachher Ihre Urkunde in der Hand halten, dann sehen Sie das nicht als einen Schlusspunkt. Nehmen Sie die Urkunde als Ansporn für den nächsten Schritt in Ihrer Karriere“, forderte Baden-Württembergs Wirtschaftsstaatssekretär Richard Drautz heute die jungen Gesellinnen und Gesellen auf der Lossprechungsfeier der Auszubildenden im Landmaschinenmechaniker-Handwerk in der Stadthalle Kirchheim/Teck auf.

Der Fachkräftemangel ist für die Wirtschaft insgesamt - und damit auch das Handwerk – eine große Herausforderung, so Drautz. Viele Unternehmen suchen bereits jetzt vergeblich nach dual ausgebildeten Facharbeitern oder Gesellen. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird der in vielen Bereichen bereits bestehende Fachkräftemangel sich in Zukunft noch weiter zuspitzen. „Wir können es uns nicht mehr leisten, auf die Leistungskraft auch nur eines einzigen Jugendlichen zu verzichten“, hob Drautz hervor. „Nur wenn die Betriebe rechtzeitig ausbilden und ihre Mitarbeiter fortbilden, können wir einigermaßen sicher sein, künftig den Bedarf an qualifizierten Fachkräften decken zu können.“

Richard Drautz nutzte die Veranstaltung, um sich ausdrücklich für die gute Ausbildungsbereitschaft und das Ausbildungsengagement der Handwerksbetriebe zu bedanken. Im Jahr 2009 wurden im Handwerk in Baden-Württemberg 21.708 Ausbildungsverträge abgeschlossen: „Vor dem Hintergrund der derzeitigen konjunkturellen Lage ist das eine ganz beachtliche Leistung. Trotzdem ist es wichtig, die Ausbildung im Handwerk noch attraktiver zu machen. Die Tatsache, dass eine duale Ausbildung beste Chancen für einen ordentlichen Verdienst und für einen Aufstieg bietet, muss viel mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung dringen. Die Werbekampagne des Handwerks, die dieses Jahr gestartet wurde, ist ein erster wichtiger Schritt hin zu einer Steigerung der Attraktivität des Handwerksberufs“, so Drautz abschließend.

Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Berufliche Aus- und Weiterbildung nicht nur mit unterschiedlichsten Projekten und Förderprogrammen.

Mehr Informationen zu den Projekte und Förderprogramme des Wirtschaftsministeriums finden Sie unter nachfolgenden Links.

Quelle:

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen