Veranstaltung

Materialeffizienz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der bekannte Wissenschaftsjournalist, Gründer der Wissenschaftsredaktion des WDR und „Hobbythek“-Erfinder Jean Pütz hält den Einführungsvortrag und moderiert die Veranstaltung Materialeffizienz „Materialkosten runter, Wettbewerbsfähigkeit rauf“ am 9. Oktober 2007 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

Möchten Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit beeinflussen und die Kosten in Ihrem Unternehmen senken? Haben Sie dabei schon einmal Ihre Material- und Energiekosten näher unter die Lupe genommen? Mit einem Anteil von 40 bis 50 Prozent an den Gesamtkosten sind diese bei verarbeitenden Unternehmen in etwa doppelt so hoch wie die Personalkosten. Seit mehreren Jahren befinden sich die Rohstoffpreise im Steigflug. Binnen Jahresfrist sind die Rohstoffpreise für Eisenerz je nach Sorte zwischen 70 und 90 Prozent gestiegen. Diese Verteuerung ist Ausdruck der wachsenden Weltmarktnachfrage und wird durch die aufstrebenden Volkswirtschaften in Asien auch in den nächsten Jahren anhalten.

In einem solchen Umfeld die Wettbewerbsfähigkeit verarbeitender Unternehmen zu erhalten ist eine Herausforderung. „So viel Produkt wie möglich, so wenig Materialeinsatz wie nötig“ lautet eine naheliegende Lösungsalternative. Wie Erfahrungen innovativer Betriebe zeigen, gibt es sowohl beim Produktdesign als auch im Produktionsprozess Chancen, den Material- und Energieverbrauch durch effizienteren Einsatz um 20 bis 30 Prozent zu senken.

Unternehmen, die ihre Material- und Energieeffizienz steigern, realisieren nicht nur Kostenvorteile – sie leisten auch einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Unter bestimmten Voraussetzungen können sie zudem mit öffentlichen Fördermitteln Unterstützung beim Aufspüren und Umsetzen von Optimierungspotenzialen erhalten. Mit der Veranstaltung bieten das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und das Unternehmensnetzwerk Modell Hohenlohe e.V. ein Forum, bei dem ganz nach dem Motto „Von der Wirtschaft für die Wirtschaft“ erfolgreiche Umsetzungsbeispiele im Vordergrund stehen. Darüber hinaus können sich Teilnehmer/innen aus erster Hand über bestehende Fördermöglichkeiten auf Bundes- und Landesebene informieren.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg