Beteiligungskapital

Mehr als 500 Millionen Euro Beteiligungskapital an mittelständische Unternehmen im Land

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Bereitstellung von Beteiligungskapital ist von großer Bedeutung. Insbesondere in der Banken- und Finanzmarktkrise haben wir daher die entsprechenden Angebote des Landes, der L-Bank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) konsequent ausgebaut. Umso erfreulicher ist, dass bisher mehr als 500 Millionen Euro Beteiligungskapital ausgereicht wurden. Im Zusammenspiel mit dem zusätzlichen Bürgschaftsrahmen des Landes von 1,2 Milliarden Euro in 2009 und 2010 sowie 500 Millionen Euro im nächsten Jahr konnte die Landesregierung in der Krise einen wirkungsvollen Beitrag leisten, um Engpässe beim Eigenkapital erfolgreich zu bekämpfen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (23. Oktober 2010) auf der Herbstkonferenz der baden-württembergischen Handwerkskammern in Baiersbronn.

So richtet sich der Mittelstandsfonds der L-Bank an mittelständische Unternehmen aller Branchen. Bisher konnte dadurch Beteiligungskapital von 171,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin konnte über das Programm L-MezzaFin 87,8 Millionen Euro vornehmlich in der gewerblichen Wirtschaft investiert werden. Über den Garantiefonds der L-Bank konnten bisher 7,1 Millionen Euro ausgereicht werden, um Wachstumsinvestitionen zu stimulieren. Ein weiteres auf junge Unternehmen zugeschnittenes Programm (L-EA Venture) konnte bisher 108,9 Millionen Euro beispielsweise zur Finanzierung von Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bereitstellen.

Ähnlich erfolgreich konnte die MBG im Auftrag des Landes agieren. Für die Expansion und Sicherung von Unternehmen wurden bisher 220,5 Millionen Euro eingesetzt. Ein weiterer Fonds, der sich an technologieorientierte und innovative Unternehmen aus allen Branchen richtet, wurde beispielsweise in Höhe von 10,9 Millionen Euro in Anspruch genommen.

„Die harte Arbeit unserer Beschäftigen und Unternehmer stützt die begründete Hoffnung, dass der deutliche Aufschwung nachhaltig und selbstragend ist. Aber auch die Landesregierung hat schnell, zielgerichtet und umfassend gehandelt, um die Auswirkungen der schweren Wirtschaftskrise abzufedern. Mit der sich nun abzeichnenden wirtschaftlichen Erholung können wir die Erfolge gemeinsamer lohnender Anstrengungen sehen.“

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden