Wirtschaft

Mehr als 600 Millionen Euro Beteiligungskapital an Unternehmen im Land in 2010

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Bereitstellung von Beteiligungskapital ist von großer Bedeutung. Insbesondere in der Banken- und Finanzmarktkrise haben wir daher die entsprechenden Angebote des Landes, der L-Bank und der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft (MBG) konsequent ausgebaut. Umso erfreulicher ist, dass bisher mehr als 600 Millionen Euro Beteiligungskapital ausgereicht wurden. Im Zusammenspiel mit dem zusätzlichen Bürgschaftsrahmen des Landes von 1,2 Milliarden Euro in 2009 und 2010 sowie 500 Millionen Euro in 2011 konnte die Landesregierung in der Krise einen wirkungsvollen Beitrag leisten, um Engpässe beim Eigenkapital erfolgreich zu bekämpfen." Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (4. Januar 2011).

So richtet sich der Mittelstandsfonds der L-Bank an mittelständische Unternehmen aller Branchen. Bisher konnte dadurch Beteiligungskapital von 176,1 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden. Weiterhin konnte über das Programm L-MezzaFin 88,5 Millionen Euro vornehmlich in der gewerblichen Wirtschaft investiert werden. Über den Garantiefonds der L-Bank konnten bisher 7,9 Millionen Euro ausgereicht werden, um Wachstumsinvestitionen zu stimulieren. Ein weiteres auf junge Unternehmen zugeschnittenes Programm (L-EA Venture) konnte bisher 105,6 Millionen Euro beispielsweise zur Finanzierung von Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen bereitstellen.

Ähnlich erfolgreich konnte die MBG im Auftrag des Landes agieren. Für die Expansion und Sicherung von Unternehmen wurden bisher 225,4 Millionen Euro eingesetzt. Ein weiterer Fonds, der sich an technologieorientierte und innovative Unternehmen aus allen Branchen richtet, wurde beispielsweise in Höhe von 10,4 Millionen Euro in Anspruch genommen.

„Die harte Arbeit unserer Beschäftigen und Unternehmer ermöglicht den gegenwärtigen deutlichen Aufschwung. Aber auch die Landesregierung hat schnell, zielgerichtet und umfassend gehandelt, um die Auswirkungen der schweren Wirtschaftskrise abzufedern. Mit der jetzigen wirtschaftlichen Erholung können wir die Erfolge gemeinsamer lohnender Anstrengungen sehen."

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen