Mehrländer bei Einweihung der Wellness-Insel im Panoramabad Freudenstadt

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Horst Mehrländer, wies heute, anlässlich der Einweihung der neuen Wellness-Insel im Panoramabad Freudenstadt auf die sich verändernden touristischen Märkte hin und sagte: "Wir müssen heute darüber nachdenken, was unsere Gäste morgen und übermorgen erwarten und unsere Angebote und Dienstleistungen danach ausrichten. Genau dies haben die Verantwortlichen in Freudenstadt in vorbildlicher Weise getan und herausgekommen ist ein innovatives Produkt, das das vorhandene Angebot ideal bereichert und von den Gästen in Freudenstadt sicher gerne angenommen wird."

Auch die Landesregierung habe zum quantitativen und qualitativen Wachstum des Tourismus in Baden-Württemberg in den letzten Jahren wesentlich beigetragen. Mit der wieder eingeführten Tourismusinfrastrukturförderung zum 1. Januar 1998 sei in den Jahren 1998 bis 2005 ein Investitionsvolumen von annähernd 247 Millionen Euro angestoßen worden und Landeszuschüsse in Höhe von fast 78 Millionen Euro konnten an die Gemeinden und Städte in Baden-Württemberg ausgegeben werden. Im Kreis Freudenstadt wurden in diesem Zeitraum insgesamt 11 Maßnahmen mit Landesmitteln in Höhe von insgesamt 3,7 Millionen Euro bezuschusst. Mit dabei im Fördertopf des Landes war 2002 auch der Neubau des Wellness-Erlebnisbereiches im Panoramabad mit einem Zuschussbetrag von über 1 Millionen Euro.

Das Angebot mit großem Wellness-Rundbecken, vier Wellness-Erlebnis-Grotten, bequemen Liegeflächen im Innen- und im Außenbereich und einem eigenen, kleinen Bewirtungsbereich lädt zur Gesundung und Entspannung ein. Mehrländer: "Mit diesem Wellnessbereich verfügt nun das Panoramabad über alle Einrichtungen, die die aktuellen Trends im Sauna- und Wellnessbereich prägen, und die Gäste im Panoramabad können künftig alle Spielarten des Wohlseins erleben."

Mit der Förderung des Panoramabades habe das Land einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Tourismusinfrastruktur der gesamten Fremdenverkehrsregion Schwarzwald geleistet, sagte Mehrländer. Auch im Bereich Städtebauförderung unterstütze das Land Baden-Württemberg Städte und Gemeinden bei der städtebaulichen Erneuerung mit erheblichem finanziellem Engagement. Auch Freudenstadt habe in der Vergangenheit hiervon profitieren können. Die Stadt Freudenstadt sei mit insgesamt drei Maßnahmen in den Programmen der städtebaulichen Erneuerung vertreten gewesen. Insgesamt seien hierfür Finanzhilfen in Höhe von rund 9,07 Millionen Euro bereitgestellt worden.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg