Mehrländer führt neuen Leiter des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in sein Amt ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Horst Mehrländer, hat heute in Freiburg Dr. Ralph Watzel als neuen Leiter der Abteilung 9 des Regierungspräsidiums Freiburg - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) - in einer Festveranstaltung im Beisein von Regierungspräsident von Ungern-Sternberg in sein Amt eingeführt. Herr Watzel war bereits in den neunziger Jahren mehrere Jahre im LGRB tätig. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und zuvor erbrachten Tätigkeiten in der freien Wirtschaft und Forschungsinstituten hatte er seit 2001 im Wirtschaftsministerium die Fachaufsicht über das LGRB geführt und wirtschaftspolitische Grundlagenarbeit für die Rohstoffsicherung, die Rohstoffgewinnung und den Bergbau in Baden-Württemberg geleistet. Die Aufgaben des LGRB reichen von der Geologischen Landesaufnahme über die Bodenkunde, die Hydrogeologie und Geothermie, die Rohstoffgeologie, die Ingenieurbiologie und dem Landeserdbebendienst bis hin zu den Genehmigungs- und Überwachungsaufgaben im Bergbau und Untertagebau in Baden-Württemberg.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2005 wurde die selbständige Landesbehörde LGRB als Kompetenzzentrum für Geologie und Bergbau als Abteilung 9 in das Regierungspräsidium Freiburg eingegliedert.

Mehrländer dankte Herrn Landesbergdirektor Volker Dennert, der für eine Übergangszeit, nach dem Ausscheiden von Herrn Prof. Dr. Stribrny als Präsident des Landesamtes und Leiter der Abteilung 9, mit der Wahrung der Dienstgeschäfte beauftragt war: "Herr Landesbergdirektor Volker Dennert hat durch seine Arbeit wichtigen Weichenstellungen bei der Integration des LGRB in das Regierungspräsidium den Weg geebnet und die Weiterentwicklung und Modernisierung des LGRB vorangetrieben." Seinen ausdrücklichen Dank sprach Mehrländer auch gegenüber dem Regierungspräsidenten, Herrn Dr. von Ungern-Sternberg, aus für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium. Die Eingliederung des LGRB sei ohne Reibungsverluste und die von einigen befürchteten Komplikationen verlaufen.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen