Mehrländer führt neuen Leiter des Landesamts für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in sein Amt ein

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Horst Mehrländer, hat heute in Freiburg Dr. Ralph Watzel als neuen Leiter der Abteilung 9 des Regierungspräsidiums Freiburg - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) - in einer Festveranstaltung im Beisein von Regierungspräsident von Ungern-Sternberg in sein Amt eingeführt. Herr Watzel war bereits in den neunziger Jahren mehrere Jahre im LGRB tätig. Aufbauend auf diesen Erfahrungen und zuvor erbrachten Tätigkeiten in der freien Wirtschaft und Forschungsinstituten hatte er seit 2001 im Wirtschaftsministerium die Fachaufsicht über das LGRB geführt und wirtschaftspolitische Grundlagenarbeit für die Rohstoffsicherung, die Rohstoffgewinnung und den Bergbau in Baden-Württemberg geleistet. Die Aufgaben des LGRB reichen von der Geologischen Landesaufnahme über die Bodenkunde, die Hydrogeologie und Geothermie, die Rohstoffgeologie, die Ingenieurbiologie und dem Landeserdbebendienst bis hin zu den Genehmigungs- und Überwachungsaufgaben im Bergbau und Untertagebau in Baden-Württemberg.

Mit Wirkung vom 1. Januar 2005 wurde die selbständige Landesbehörde LGRB als Kompetenzzentrum für Geologie und Bergbau als Abteilung 9 in das Regierungspräsidium Freiburg eingegliedert.

Mehrländer dankte Herrn Landesbergdirektor Volker Dennert, der für eine Übergangszeit, nach dem Ausscheiden von Herrn Prof. Dr. Stribrny als Präsident des Landesamtes und Leiter der Abteilung 9, mit der Wahrung der Dienstgeschäfte beauftragt war: "Herr Landesbergdirektor Volker Dennert hat durch seine Arbeit wichtigen Weichenstellungen bei der Integration des LGRB in das Regierungspräsidium den Weg geebnet und die Weiterentwicklung und Modernisierung des LGRB vorangetrieben." Seinen ausdrücklichen Dank sprach Mehrländer auch gegenüber dem Regierungspräsidenten, Herrn Dr. von Ungern-Sternberg, aus für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsministerium. Die Eingliederung des LGRB sei ohne Reibungsverluste und die von einigen befürchteten Komplikationen verlaufen.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg