Umwelt

Mehrländer lobt Projekt "Barrierefreier Naturpark Südschwarzwald"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Staatssekretär im baden-württembergischen Wirtschaftsministerium, Dr. Horst Mehrländer, hat in der Stadthalle in Blumberg den Projektansatz "Barrierefreier Naturpark Südschwarzwald" als vorbildlich gelobt: "Ich begrüße den Projektansatz des Naturparks Südschwarzwald aus tourismuspolitischer Sicht wie auch unter den sozialen Aspekten sehr. Der Naturpark Südschwarzwald nimmt damit zu der Thematik Barrierefreiheit unter gebietsbezogenen Aspekten innerhalb des Schwarzwaldes eine Vorreiterrolle ein."

Barrierefreiheit werde vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung als bedeutender Angebotsfaktor und als sehr wesentliches Qualitätsmerkmal oft unterschätzt. Sie bedeute für behinderte und ältere Menschen, die weniger an Ferienzeiten gebunden sind und die eine höhere Zielgebietstreue aufweisen, erleichtertes Reisen und mehr Urlaubskomfort. Barrierefreiheit der Angebote biete eine Chance zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsposition im zunehmenden Verdrängungswettbewerb für höhere Auslastungen außerhalb der Hauptsaison und für eine deutliche Steigerung der Kundenbindung. Mehrländer: "Das Projekt "Barrierefreier Naturpark Südschwarzwald" greift diese Aspekte in vorbildlicher Weise auf, in dem es das Angebot von Erholungsmöglichkeiten auch auf die Teilhabe mobilitäts- oder aktivitätseingeschränkter Menschen an Tourismus- und Freizeitaktivitäten fortdenkt."

Die Chance für die Tourismuswirtschaft zur Erschließung von Marktpotenzialen im Bereich eines barrierefreien Tourismus war für das Wirtschaftsministerium ausschlaggebend, in diesem Feld schon frühzeitig auf der Landesebene unterstützend zu wirken. So wurde bereits 1996 eine Angebotserhebung "Naturführer für Rollstuhlfahrer" finanziell unterstützt. Die Ergebnisse dieses Projektes wurden in das 1999 begonnene und vom Wirtschaftsministerium ebenfalls geförderte Projekt der Tourismus-Marketing GmbH (TMBW) Baden-Württemberg "Reisen nach Baden-Württemberg für mobilitätsbehinderte Menschen" integriert. Aus diesem Projekt resultierte die mittlerweile in der 3. Auflage vorliegende Angebotsbroschüre "Baden-Württemberg barrierefrei erleben", deren 2. Auflage ebenfalls noch durch eine Förderung des Wirtschaftsministeriums ermöglicht wurde.

Mehrländer: "Diese Broschüre hat direkt spürbare ökonomische Auswirkungen gezeigt!" So ergab eine Saisoneinschätzung im Jahr 2000 der Orte und Betriebe, die mit spezifischen Angeboten darin vertreten waren, dass die Zahl der Gästeanfragen und die tatsächliche Gästezahl nach Erscheinen der Broschüre gestiegen sind.

Im Rahmen eines weiteren Förderprojektes des Heilbäderverbandes Baden-Württemberg aus dem Jahr 2002 wurden für zwei Heilbäder die Voraussetzungen für barrierefreie Angebote exemplarisch untersucht und ein Leitfaden für die barrierefreie Angebotsgestaltung herausgebracht.

Quelle:

Wirtschaftsministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg