Wirtschaft

Meinungsaustausch mit baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat sich mit den Präsidenten und Hauptgeschäftsführern der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern in Stuttgart getroffen. Der Minister tauschte sich mit den Spitzenvertretern der Kammern über aktuelle wirtschaftspolitische Fragen aus. Dazu zählten auch der Dialog über energie-, steuer- und haushaltspolitische Themen, die Fachkräfte-Allianz für Baden-Württemberg und das für 2012 angekündigte Tariftreuegesetz.

Wirtschaftsminister Schmid betonte: „Die neue Landesregierung etabliert ihre dialogorientierte Wirtschaftspolitik, weil Austausch Vertrauen schafft. Gerade in dem gegenwärtig von vielen wirtschaftlichen Risiken geprägten Markt ist Vertrauen wichtig. Deswegen halte ich unseren Stil des offenen Dialogs mit der Wirtschaft für ein gutes Rezept, um sich über den wirtschaftspolitischen Handlungsbedarf abzustimmen.“ Als Beispiel nannte Schmid das Zusammenspiel von Energiewende und Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Industrie: „Die Energiewende darf nicht gegen die Wirtschaft, sondern muss mit der Wirtschaft gelingen.“ Die Energieversorgung solle verlässlich und bezahlbar bleiben.

Dr. Peter Kulitz, der Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags sagte: „Im Interesse der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg muss das Wirtschaftsministerium bei Fragen zu Energie und Verkehr innerhalb der Landesregierung stark eingebunden werden. Die Energiepolitik, insbesondere die Gewährleistung von Preisstabilität und Versorgungssicherheit, ist ein entscheidender Faktor für die Wirtschaft des Landes. Hier ist eine wirtschaftspolitische Steuerung von großer Bedeutung. Im Bereich Verkehr ist neben dem Erhalt und der Sanierung von Verkehrswegen jedoch auch der Aus- und Neubau von Straßen weiterhin wichtig.“

Minister Schmid betonte zudem, „dass wir mit den Kammern einen starken Partner für die Fachkräfteallianz für Baden-Württemberg gewonnen haben. Gerade für die Gründung regionaler Initiativen können die Kammern eine wichtige Rolle spielen.“ Derzeit werden die Eckpunkte für ein gemeinsames Aktionsprogramm der im Dezember 2011 gegründeten Fachkräfte-Allianz erarbeitet.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden