Wettbewerb

Messe "Gründerzeit Baden-Württemberg 2014" am 03. Juli 2014 in Karlsruhe

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Messe Gründerzeit Baden-Württemberg wird am 3. Juli 2014 wieder alles rund um das Thema Unternehmensgründungen zu bieten haben. Ein besonderes Highlight ist das Landesfinale des Gründerwettbewerbs “Elevator Pitch BW”. Zudem wird der “CyberOne - Hightech Award Baden-Württemberg” verliehen. Darüber hinaus gibt der web.de-Gründer Matthias Greve in einem Vortrag Einblicke in seine Erfahrungen aus 30 Jahren Unternehmertum.

Im Vordergrund stehen aber die Präsentation von innovativen jungen Firmen und der Austausch untereinander. Insgesamt 193 Aussteller stellen sich den Besuchern vor - darunter rund 130 Jungunternehmen und 60 ausgewählte Institutionen aus dem ganzen Land. Über 80 ausstellende Unternehmen werden ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer der zwei Bühnen vor den Besuchern präsentieren. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf innovativen und wachstumsstarken Hightech-Gründungen. Die Messebesucher und Gründungsinteressierten können hier spannende Projekte kennenlernen und erhalten Anregungen für eine eigene Existenzgründung.

Gute Geschäftsideen haben auch die Firmen zu bieten, die den Einzug ins Landesfinale des Wettbewerbs "Elevator Pitch BW" geschafft haben. In den letzten acht Monaten ist der Wettbewerb durch das ganze Land gereist und hat die besten Geschäftsideen der Regionen gesucht. Über 220 Gründerinnen und Gründer haben sich für die 13 Regional Cups beworben, insgesamt rund 130 davon haben Ihre Idee vor einer regionalen Jury präsentiert. Die 13 regionalen Gewinner sowie der Sieger der Publikumslieblinge werden auf der Gründerzeit im Finale gegeneinander antreten. Der Gewinner des Landesfinales erhält 3.000 Euro. Die Präsentationen des Finales finden, wie der Name des Wettbewerbs bereits ankündigt, in einem echten Aufzug statt.

Ein weiterer Höhepunkt der Gründerzeit ist die abendliche Preisverleihung des “CyberOne - Hightech Award Baden-Württemberg”. Der CyberOne Hightech Award hat sich als wichtigster Businessplan-Wettbewerb der Wirtschaft in Baden-Württemberg etabliert. Er richtet sich an Gründerinnen und Gründer sowie mittelständische Wachstumsunternehmen aus allen Technologiebranchen. Das Preisgeld beträgt jeweils 10.000 Euro für den ersten und 5.000 Euro für den zweiten Platz. Ebenso wie beim Elevator Pitch BW geht es auch hier nicht nur um das Preisgeld, sondern vor allem um den Marketingeffekt und darum, die Geschäftsidee durch die Auszeichnung bekannter zu machen.

Gründerzeit Baden-Württemberg

Wettbewerb Elevator Pitch BW

Gesamtprogramm der Messe Gründerzeit (PDF)

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma