Außenwirtschaft

Minister Schmid begrüßt chinesischen Spitzenpolitiker Jia Qinglin

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid empfing im Namen der Landesregierung den chinesischen Spitzenpolitiker Jia Qinglin heute zu dessen Besuch in Baden-Württemberg auf dem Stuttgarter Flughafen. Jia Qinglin, in der chinesischen Politikhierarchie an vierter Stelle, gilt als politischer Motor der chinesischen Automobilindustrie und traf am Mittwoch, 2. November 2011 im Rahmen seines Deutschland-Besuches in Stuttgart ein. Minister Schmid begleitete Jia bei seinem Besuch des Daimler-Werks in Sindelfingen, wo Jia von Dr. Dieter Zetsche, dem Vorstandsvorsitzenden der Daimler AG, begrüßt wurde.

Minister Schmid betonte die aktive Rolle des Landes Baden-Württemberg beim Ausbau der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen. „Über 1.500 Unternehmen aus dem deutschen Südwesten sind in China aktiv, davon über 300 mit eigenen Niederlassungen und Produktionsstätten“, so Schmid. Bereits seit 29 Jahren ist Baden-Württemberg in einer Partnerschaft mit der Provinz Liaoning verbunden, seit 25 Jahren mit der Provinz Jiangsu.

Der chinesische Spitzenpolitiker ist Vorsitzender der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (CPCC). Die Politische Konsultativkonferenz ist das maßgebliche strategische Gremium für die wirtschaftliche und strukturelle Weiterentwicklung des Landes. Jia reiste am Mittwochabend nach Berlin weiter.

Nach Angaben des Finanz- und Wirtschaftsministeriums wird gegenwärtig weltweit jeder zweite LKW über sechs Tonnen Nutzlast in China ausgeliefert. Zum chinesischen PKW-Bestand von gegenwärtig rund 100 Millionen Fahrzeugen kämen pro Jahr rund 15 Millionen Neuwagen hinzu.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden