Firmenbesuch

Minister Schmid besucht mit Hamburgs Erstem Bürgermeister Scholz die Firma Schüschke in Kirchentellinsfurt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Nils Schmid haben am 16. November 2015 gemeinsam die Firma Schüschke in Kirchentellinsfurt besucht. (Foto: Schüschke GmbH & Co. KG)

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz und Wirtschaftsminister Nils Schmid haben am 16. November 2015 gemeinsam die Firma Schüschke in Kirchentellinsfurt besucht. Schüschke baut unter anderem Waschtische für den Innenausbau von Flugzeugen. Das Unternehmen beliefert Airbus in Hamburg, aber auch Kunden für deren Privatjets.

Diese Waschtische haben mit ihrer Composite-Unterkonstruktion im Vergleich zu den früher üblichen Edelstahlwaschtischen ein deutlich niedrigeres Gewicht. Neben den aktuellen Entwicklungen im Bereich Innovation war vor allem auch die Ausbildung und Integration von Migrantinnen und Migranten ein Thema des Besuchs. Schüschke hat rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, fast ein Drittel von ihnen mit Migrationshintergrund. Die Beschäftigten setzen sich derzeit aus 18 unterschiedlichen Nationen zusammen.

„Baden-Württemberg ist seit vielen Jahren ein Einwanderungsland und profitiert davon auch wirtschaftlich. Unser Besuch zeigt: Kulturelle Vielfalt ist auch eine Bereicherung für das Unternehmen. Auf der anderen Seite gehören Ausbildung und Beschäftigung zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine gelingende Integration. Es gibt keine bessere Integration als durch Arbeit und Ausbildung“, so Minister Schmid.

„Bildung und Qualifikation sind der Schlüssel für die Integration der Flüchtlinge, die eine Bleibeperspektive in Deutschland haben“, sagte Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz.

Entscheidende Aufgabe sei es jetzt, so Scholz und Schmid, vor allem auch die kleinen und mittleren Unternehmen zu unterstützen, wenn sie Menschen mit Migrationshintergrund in ihren Betrieben ausbilden und beschäftigen würden.

weitere Informationen:
Die Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Menschen mit Migrationshintergrund besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Viele Maßnahmen setzen dabei an, die duale Ausbildung bei Personen mit Migrationshintergrund attraktiver zu machen. Um nachhaltig internationale Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zehn Welcome Center in unterschiedlichen Regionen im Land sowie ein landesweites Welcome Center für die Sozialwirtschaft, insbesondere für den Pflegebereich.

Für Kirchentellinsfurt ist das Welcome Center Neckar-Alb, das bei der IHK Neckar-Alb in Reutlingen angesiedelt ist, zuständig. Das Welcome Center ist zentrale Anlaufstelle sowohl für internationale Fachkräfte als auch für kleine und mittlere Unternehmen. Es berät Unternehmen bei der Rekrutierung von Mitarbeitern aus dem Ausland und bei deren Integration in den Betrieb. Daneben werden Veranstaltungen und Workshops rund um die Integration von Beschäftigten mit Migrationshintergrund und den Umgang mit kultureller Vielfalt angeboten.

Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen