Joint Venture

Minister Schmid eröffnet ersten Windpark aus Gemeinschaftsprojekt zwischen EnBW und der türkischen Borusan Holding

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der Türkei als "Erfolgsgeschichte" gelobt. Anlass war die Inbetriebnahme des Windparks Balabanli sowie die Grundsteinlegung für fünf weitere Windparks in der Türkei durch das Joint Venture aus EnBW und der türkischen Borusan Holding am 11. September 2014.

Schmid nahm zusammen mit dem türkischen Energieminister Taner Yildiz, dem Vorstandsvorsitzenden der EnBW, Frank Mastiaux, und dem deutschen Botschafter Eberhard Pohl an der Eröffnung in Istanbul teil.

"Die Türkei ist nach wie vor eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt. Es bedarf jedoch noch weit größerer Anstrengungen etwa im Energie- und Transportsektor. Die Unternehmen aus Baden-Württemberg stehen der Türkei auf diesem Weg gern zur Seite. Denn uns verbindet nicht nur eine gemeinsame Zukunft, sondern eine lange Tradition der wirtschaftlichen Zusammenarbeit", betonte der Minister.

Insbesondere im Energiesektor sieht Schmid großes Potenzial für die weitere Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und der Türkei. "Gerade im Bereich der Windenergie stehen unsere Unternehmen für Spitzentechnologie und allerhöchsten Produktionsstandard. Und dieses Wissen und Können wollen wir teilen", betonte er.

Mit dem ersten Windpark des Joint Ventures werden zunächst 50 Megawatt installiert. Mit den fünf weiteren geplanten Windparks kommen weitere 207 Megawatt hinzu.

2013 erreichte der Handel zwischen Deutschland und der Türkei mit insgesamt 33,8 Mrd. Euro einen neuen Rekordwert. Ungefähr 16 Prozent entfallen dabei auf Baden-Württemberg. Das Land unterhält gute Beziehungen in die Türkei. So führte Minister Schmid 2013 eine Unternehmerdelegation von 20 Handwerks- und Industrieunternehmen nach Izmir, Istanbul, Ankara und Konya an. Im April dieses Jahres besuchte er mit zahlreichen Unternehmen aus dem Medizinsektor
Ankara, Kayseri und Istanbul.

Kontakt

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg