Zulieferertag Automobil

Minister Schmid eröffnet Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg 2014 in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Automobilzuliefer-Industrie steht vor enormen Herausforderungen: Sie erlebt nicht nur mit der Elektromobilität einen Technologiewandel, sie hat mit einer Verschiebung der Märkte von Europa in Richtung der Schwellenländer zu tun sowie mit einem geänderten Nutzungsverhalten der jungen Generation", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 6. November 2014 anlässlich der Eröffnung des Zulieferertags Automobil Baden-Württemberg 2014 in Stuttgart.

„Wir in Baden-Württemberg lassen unsere Zulieferer bei ihren Herausforderungen nicht alleine. Die Landesregierung investiert beispielsweise alleine über 100 Millionen Euro in die Elektromobilität. Die Informations- und Kommunikationstechnik als wichtige Querschnittstechnologie unter anderem für das vernetzte Auto oder das autonome Fahren fördern wir mit einem Gesamtvolumen von 33 Millionen Euro von 2015 bis 2018. Die 2013 gegründete Leichtbauagentur erhält zwei Millionen Euro bis 2017.“

Der Zulieferertag Automobil Baden-Württemberg ist ein wichtiger Treffpunkt der Branche, um sich zu aktuellen Themen sowie zukünftigen Trends auszutauschen. Vor allem mittelständische Unternehmen sollen die Plattform zur Netzwerkbildung nutzen. Bereits zum 16. Mal treffen sich die Automobilzulieferer des Landes in Stuttgart. Der Zulieferertag wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem landesweiten Netzwerk automotive-bw und dem Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) Baden-Württemberg veranstaltet.

„Die Zulieferindustrie in Baden-Württemberg ist bereits hervorragend aufgestellt und hochinnovativ“, lobte der Minister. „Wir werden zusammen die Herausforderungen meistern. Ich bin mir sicher: Baden-Württemberg ist nicht nur die Wiege des Automobils, wir gestalten auch seine Zukunft entscheidend mit.“

Zahlen & Fakten:

Die Automobilindustrie mit ihren Zulieferern ist und bleibt eine der Schlüsselbranchen des Landes. Mehr als 300 Betriebe, rund 220.000 Beschäftigte und ein Jahresumsatz von über 89 Milliarden Euro weist die amtliche Statistik im Jahr 2013 für den Fahrzeugbau in Baden-Württemberg aus. Als Zentrum der deutschen Automobilindustrie ist Baden-Württemberg auch Heimat von über 1.000 Zulieferfirmen verschiedener Branchen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg