Reise

Minister Schmid in Brüssel

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid mit EU-Kommissar Günther Oettinger und Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid reist am 17. November 2014 nach Brüssel und trifft dort auf mehrere europäische Spitzenpolitiker und baden-württembergische Wirtschaftsdelegationen. Auf der Agenda stehen unter anderem Treffen mit EU-Kommissar Günther Oettinger und EU-Kommissarin Elzbieta Bienkowska sowie den EU-Parlamentsmitgliedern Evelyne Gebhardt und Peter Simon.

Bei den zahlreichen Treffen wird Schmid unter anderem für den Erhalt des deutschen Meisterbriefs plädieren und die Expertise Baden-Württembergs zum Ausbau von Industrie 4.0 in Europa anbieten. Weitere Themen werden u.a. die Strukturpolitik und die Finanzpolitik der EU sein.

„Im internationalen Wettbewerb muss Europa über seine Stärken in der Vernetzung verschiedener Technologien punkten. Dies muss auf die europäische Agenda. Baden-Württemberg kann hier sein Know-how im Bereich Industrie 4.0 einbringen", sagt Minister Schmid in Brüssel.

Der Minister warnt die EU außerdem davor, den Meisterbrief infrage zu stellen. „Die Duale Ausbildung ist ein Garant für niedrige Jugendarbeitslosenquoten, sie ist eng mit der Meisterpflicht verwoben. Der "Meister" darf nicht durch europäische Vorgaben geschwächt werden. Damit würden wir auch unser gut funktionierendes Ausbildungssystem schwächen, was international immer mehr als Vorbild anerkannt wird", sagt Schmid im Hinblick auf den EU-Vorstoß zur Überprüfung bestehender Berufszugangsregelungen.

Das Thema Handwerk und die Vorzüge des Meisterbriefs werden auch auf einem Forum mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) unter Leitung von Landeshandwerkspräsident Joachim Möhrle und mit Praktikern aus dem Handwerk diskutiert. Geplant sind auch Gespräche des Ministers mit Vertretern der Autobranche, um über Trends der Automobilindustrie zu diskutieren.

Mit dem Leiter des Steinbeis-Europa-Zentrums, Prof. Dr. Norbert Höptner, wird eine Unternehmensdelegation aus Baden-Württemberg in Brüssel erwartet. Der Beauftragte der Landesregierung für Mittelstand und Handwerk, Peter Hofelich, sagt: „Wir wollen den baden-württembergischen Mittelstand zur neuen Förderperiode an die EU-Förderprogramme heranführen. Mit Unterstützung des Steinbeis-Europa-Zentrums kann der Mittelstand die EU-Fördertöpfe optimal nutzen."

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma