Messebesuch

Ministerialdirektor Guido Rebstock besucht Einrichtungsspezialisten aus Baden-Württemberg auf der IMM cologne 2015

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Insgesamt sieben Unternehmen der baden-württembergischen Möbelindustrie hat Guido Rebstock, Ministerialdirektor im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, am 20. Januar 2015 an ihren Ausstellungsständen bei der Einrichtungsmesse IMM cologne 2015 besucht.

„Die baden-württembergischen Möbelhersteller liefern sehr gute Qualität und herausragendes Design“, sagte Rebstock während seines Messerundgangs in Köln. „Ihre Möbel sind in Geschäftsräumen und Privatwohnungen national wie international zu finden - und damit Botschafter für Qualität made in Baden-Württemberg.“

In Deutschland gibt es mehr als 500 Betriebe der Möbelbranche mit 50 und mehr Beschäftigten. In Baden-Württemberg sind es rund 170 Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten. Die Möbelhersteller im Südwesten sind stark mittelständisch geprägt. Die Mehrzahl von ihnen produziert Wohnmöbel, etwa ein Drittel stellt Büro- und Ladenmöbel her.

Während seines Messerundgangs besuchte Ministerialdirektor Rebstock folgende Messestände:

  • Leicht Küchen AG, Waldstetten
  • Arte M GmbH & Co. KG, Schramberg
  • Martin Staud GmbH Möbelwerk, Bad Saulgau
  • Gwinner Wohndesign GmbH, Pfalzgrafenweiler
  • Walter Knoll AG & Co. KG, Herrenberg
  • Rolf Benz AG & Co. KG, Nagold
  • Kettnaker GmbH & Co. KG Manufaktur für Möbel, Dürmentingen


Weitere Informationen:
Die internationale Einrichtungsmesse IMM cologne findet vom 19. bis 25. Januar 2015 in Köln statt. Sie gilt weltweit als Leitmesse für Einrichtungsfragen. Insgesamt stellen 1300 Unternehmen aus 50 Ländern dort aus.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma