Wirtschaft

Ministerialdirektor Rousta eröffnet 19. Jahrestagung baden-württembergischer Wirtschaftsförderer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Effiziente Wirtschaftsförderung hat in Baden-Württemberg Tradition – und das soll auch so bleiben", betonte Daniel Rousta, Ministerialdirektor des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, heute in Stuttgart anlässlich der 19. Jahrestagung baden-württembergischer Wirtschaftsförderer. "Wir wollen die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren der Wirtschaftsförderung im Land verbessern. Nur gemeinsam schaffen wir eine neue Aufbruchstimmung, die nachhaltig wirkt und den Mittelstand in unserem Land fördert." Rund 220 Wirtschaftsförderer und Bürgermeister waren zur Tagung ins Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg gekommen.

Ein zentrales Ziel der Weiterentwicklung der Wirtschaftsförderung im Land besteht darin, den Außenauftritt des Landes zu optimieren. "Dabei soll Baden Württemberg International (bw-i) die Rolle eines starken Dienstleisters übernehmen", erklärte Rousta. "Wir wollen die Wirtschaftsförderung schlagkräftiger machen, indem wir die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Wirtschaftsförderung, der Außenwirtschaftsförderung und des Standortmarketings sowie den landesweit tätigen Technologie- und Innovationsnetzwerken und den Clusterorganisationen weiter verbessern."

Der gesamte Prozess der Weiterentwicklung von bw-i zu einer Standort- und Innovationsgesellschaft wird von einem Strategischen Arbeitskreis begleitet, der vom Ministerialdirektor geleitet wird. In dem Strategischen Arbeitskreis sollen künftig auch die kommunalen und regionalen Wirtschaftsförderereinrichtungen eine Stimme erhalten. "Ich lade Sie an dieser Stelle ausdrücklich dazu ein, sich an diesem ehrgeizigen Projekt der Landeregierung zu beteiligen und Ihren Sachverstand und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen", so Rousta.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden