Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das „Zimmerer Ausbildungs Zentrum“ Biberach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für

Finanzen und Wirtschaft fördert das „Zimmerer Ausbildungs Zentrum“ (ZAZ) des

Gemeinnützigen Berufsförderungswerk des Baden-Württembergischen Zimmerer- und

Holzbaugewerbes GmbH in Biberach mit 255.700 Euro.

„Mit den Fördermitteln

können die Bildungsangebote im Ausbildungszentrum ausgebaut und

weiterentwickelt werden. Dadurch wird die Nachwuchsgewinnung in der Region

gesichert und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt“, erklärte Finanz- und

Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Förderbescheidübergabe an

Joachim Hörrmann und Thomas Rothfuß vom Berufsförderungswerk.

Das ZAZ ist

Kompetenzzentrum "Energiesparender Holzbau" und möchte mit dem

Folgeprojekt "Umfassende Nachhaltigkeit im Holzbau" die erworbenen

Kompetenzen erweitern und vertiefen. Die Gesamtausgaben dieses Projektes, das

über drei Jahre geht, belaufen sich auf 1.022.800 Euro. Neben dem Ministerium

für Finanzen und Wirtschaft beteiligt sich das Bundesinstitut für Berufsbildung

mit 511.400 Euro an den Kosten, der Rest wird durch Eigenmittel erbracht.

Mit den Mitteln

werden die Personal-, Sach- und Investitionskosten bezuschusst, die

überbetrieblichen Bildungsangebote weiterentwickelt sowie der Einsatz

nachhaltiger Baustoffe und Verfahren durch Schonung knapper Energieressourcen

durch Energieeinsparung gefördert. Im Rahmen des Projektes werden Modelle,

Übungsaufgaben und Handreichungen zur besseren Vermittlung von Inhalten des

genannten Schwerpunktthemas konzipiert und erstellt. Die Resultate sollen für

Schulungen, Informationen und Beratungen eingesetzt werden.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben