Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle bei „Smart Home & Living“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Themenfeld Smart Home & Living liegen große Potentiale für die baden-württembergische Wirtschaft. Diese Entwicklung betrifft unter anderem Handwerksbetriebe, Planer, Architekten, Wohnungsbauunternehmen oder auch Pflegeeinrichtungen.

„Wenn Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen, können sie ihre Wettbewerbsposition entscheidend verbessern. Die Entwicklungen im Bereich Smart Home & Living bieten neue Chancen und Marktpotenziale insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen im Land. Es ist auch aber ein wichtiges Thema für die Kunden. Hier stehen Komfort, Lebensqualität und Unterhaltung, aber auch Ressourcenschutz und Energieeffizienz im Vordergrund“, sagte Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft will kleine und mittlere Unternehmen beim Erschließen dieser Geschäftsbereiche vor allem im Rahmen neuer Netzwerke und Kooperationen unterstützen. Vor diesem Hintergrund fördert das Wirtschaftsministerium ab sofort Projekte, die bei der schnelleren Umsetzung von Smart Home & Living-Ansätzen helfen, mit insgesamt 1,5 Millionen Euro.

Diese neuen Geschäftsfelder werden bislang nur teilweise erprobt und erschlossen. Viele kleine und mittlere Unternehmen betätigen sich im Bereich ihres ureigenen Technologie- und Geschäftsfeldes. Damit sie den neuen Markt Smart Home & Living durchdringen können, müssen sie neue Netzwerke und Kooperationen bilden. So soll zum Beispiel auch die Zusammenarbeit zwischen den Branchen, aber auch die intensivere Zusammenarbeit mit Planern und Architekten, Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten, betreuten Wohnangeboten und Wohnungsbaugesellschaften verbessert und intensiviert werden.

„Wir wollen mit diesem neuen Förderprogramm Anreize schaffen, um sich mit neuen branchenübergreifenden Angeboten und Geschäftsmodellen auseinanderzusetzen. Gerade das Handwerk mit seinen Branchen Elektro, Sanitär, Heizung, Klima sowie der gesamte Bau- und Ausbaubereich haben hier eine Schlüsselrolle und können von diesen neuen Entwicklungen profitieren“, so Schmid.

Die Projekte müssen von mindestens zwei Kooperationspartnern durchgeführt werden, die Förderung wird maximal zwei Jahren laufen. Die Förderquote beträgt 70 Prozent. Die Förderanträge müssen bis zum 22. April 2016 beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft eingereicht werden.

Förderaufruf Smart Home & Living (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg