Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die IHK Hochrhein-Bodensee mit rund 1.170.000 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerialdirektor Guido Rebstock übergibt den Förderbescheid an den Präsidenten der IHK Hochrhein-Bodensee Thomas Conrady (links) und Hauptgeschäftsführer Professor Dr. Claudius Marx (rechts).

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert die IHK Hochrhein-Bodensee mit rund 1,17 Millionen Euro. Mit den Fördermitteln sollen Umbaumaßnahmen für eine überbetriebliche Bildungsstätte unterstützt werden. Die Gesamtkosten hierfür betragen circa 4,7 Millionen Euro. Neben dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, das 25 Prozent der Kosten trägt, beteiligen sich der Bund mit 45 Prozent und die IHK selbst mit 30 Prozent.

„Der Strukturwandel in der Wirtschafts- und Arbeitswelt erfordert, dass die überbetriebliche Bildungsstätte in Konstanz durch neue Prüfungs- und Seminarräume erweitert wird. Dadurch ist es möglich, die Qualität der regionalen überbetrieblichen Ausbildung auf hohem Niveau zu halten und zur Fachkräftesicherung im baden-württembergischen Mittelstand beizutragen“, erklärte Ministerialdirektor Guido Rebstock bei der Übergabe des Förderbescheids an die Vertreter der IHK Hochrhein -Bodensee Hauptgeschäftsführer Professor Dr. Claudius Marx und Präsident Thomas Conrady im Neuen Schloss in Stuttgart. „Das ist ein starkes Signal für unsere  Region und eine Anerkennung der hohen Kompetenz der IHK in der Aus- und Weiterbildung. Wir freuen uns über diese Unterstützung.“, sagte IHK-Präsident Thomas Conrady am 7. Dezember 2015 in Stuttgart.

In der Region Hochrhein-Bodensee betreut die IHK insgesamt ca. 7.200 Ausbildungsverhältnisse in insgesamt ca. 1.800 Ausbildungsbetrieben. Darüber hinaus bietet die IHK Mitarbeitern der Unternehmen in der Region aber auch bundesweit und grenzüberschreitend berufsbegleitende Weiterbildungsmöglichkeiten mit anerkannt öffentlich-rechtlichen und zertifizierten Abschlüssen an.

Am jetzigen Standort in der Altstadt in Konstanz ist die Einrichtung zusätzlicher Räume und die Modernisierung der bestehenden Lehrsäle nicht durchführbar. Daher hat die IHK gemeinsam mit der Stadt Konstanz die ehemalige "Centrotherm-Immobilie" erworben. Die IHK Hochrhein-Bodensee möchte durch die Umbaumaßnahmen in den verbleibenden Geschossen sowohl eine durch das Land geförderte Bildungsstätte als auch ein Verwaltungszentrum der IHK Hochrhein-Bodensee realisieren. Der Standort in der historischen Altstadt wird aufgegeben.

Ein flächendeckendes Netz überbetrieblicher Berufsbildungsstätten mit Werkstätten, Selbsttrainings- und Seminarräumen, das von den Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft getragen wird, ist Grundlage für die überbetrieblichen Aus- und Weiterbildungsangebote, die allen Betrieben und Beschäftigten offen stehen. Die überbetrieblichen Bildungsstätten in Baden-Württemberg verfügen über circa 8.000 Werkstattplätze und rund 14.000 Seminarplätze. Sie sind auf etwas über 100 Standorte verteilt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg