Freiburg

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM mit 200.235 Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg erhält für seine Materialforschung zur ressourceneffizienten Kühltechnik eine Förderung in Höhe von 200.235 Euro vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft.

„Wenn das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik in Freiburg die Forschung auf dem Gebiet der ressourceneffizienten Kühltechnik vorantreiben kann, haben unsere baden-württembergischen Hersteller von Kühlsystemen die Chance, die Ergebnisse zeitnah im Rahmen spezifischer Auftragsforschung in geldwerte Vorteile umzusetzen und Arbeitsplätze zu sichern“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (30.4.) in Stuttgart.

Allein in Deutschland werden rund 14 Prozent des gesamten Strombedarfs für die technische Kälteerzeugung Um Kühltechnik zukünftig ressourceneffizient zu gestalten, untersucht das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg geeignete Materialien für elektrokalorische Kühltechnik. Diese hat das Potenzial, im Vergleich zu üblichen Kühlmethoden Energie einzusparen, leiser zu arbeiten und robust zu funktionieren – und das ganz ohne umweltschädliche Kältemittel.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma