Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert High-Tech Unternehmensgründungen mit bis zu 4,8 Millionen Euro

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft will den Auf- und Ausbau von Infrastruktur für technologiespezifische Start-up-Acceleratoren mit bis zu 4,8 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der Europäischen Union unterstützen.

Deswegen hat das Ministerium am 1. Oktober 2015 einen Förderaufruf zum Thema „Start-up-Acceleratoren“ veröffentlicht. Start-up-Acceleratoren sind eine spezielle Form von Gewerbe- beziehungsweise Gründerzentren für die unternehmerische Frühphase, sie dienen der intensiven und umfassenden Betreuung von Hightech-Gründungsvorhaben, insbesondere von Spin-offs aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Damit sollen vor allem marktfähige Prototypen und Dienstleistungskonzepte sowie darauf aufbauende Geschäftsmodelle realisiert werden.

„Mit der gezielten Förderung von Start-up-Acceleratoren will das Land die Gründungsdynamik stärken, neue Wachstums- und Entwicklungspotenziale eröffnen und so auch zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. Baden-Württemberg liege bei Hightech-Gründungen bundesweit weit vorne. „Diesen Spitzenplatz im föderalen Wettbewerb müssen wir halten“, so Schmid. Die baden-württembergische Innovationsstrategie will Baden-Württemberg als Innovationsland noch weiter voran bringen. Dabei konzentriert sich das Land bei der Förderung von High Tech Gründungen auf die Zukunftsfelder nachhaltige Mobilität, Erneuerbare Energien und Ressourceneffizienz, Gesundheit und Pflege sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), Green IT und intelligente Produkte.

„Wir wünschen uns noch mehr Gründungen in wissens- und technologieintensiven Branchen in Baden-Württemberg“ sagte Schmid. Vor allem die Entwicklung von marktorientierten Geschäftsmodellen aus technischen Innovationen sowie besondere Hürden beim Zugang zu Kapital würden aktuell noch zu hohen Ausfallquoten in der Vorgründungsphase führen.

Vor diesem Hintergrund sollen mit der Einrichtung technologiespezifischer Start-up-Acceleratoren die Entwicklungsprozesse von Hightech-Start-ups konzentriert, professionalisiert und beschleunigt werden.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg