Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert innovative Technologien für Hybridfahrzeuge

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert mit 500.000 Euro das Forschungsvorhaben „FastStorageBW4Motion“ des Fraunhofer Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung in Stuttgart. Mit dem Projekt sollen innovative Batteriespeicher für Hybridfahrzeuge erforscht und entwickelt werden.

„Die Zukunftstechnologie Energiespeicherung bietet enorme Chancen für die Wirtschaft in Baden-Württemberg. Besonders Hybridfahrzeuge haben ein großes Marktpotenzial“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid.

Das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart untersucht in dem Projekt gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Chemische Technologien Pfinztal, dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg, der Universität Stuttgart, dem Karlsruher Institut für Technologie und weiteren Partnern aus der Wirtschaft, wie Energiespeicher für Hybridsysteme gefertigt und umgesetzt werden können. Elektrochemische Superkondensatoren sind eine Alternative zu herkömmlichen Batterien und zählen derzeit zu den vielversprechendsten Technologien. Sie sind bedeutend für die Energiespeicherung und Leistungsabgabe bei tragbaren elektronischen Geräten, der digitalen Kommunikation und zunehmend auch für Hybridelektrofahrzeuge.

In Baden-Württemberg sind sowohl Hersteller von Batterien und Produktionsanlagen, als auch Anwender und Forschungsinstitute auf engem Raum angesiedelt. Es bestehen daher gute Voraussetzungen, dass Forschung und industrielle Produktion in dieser Zukunftstechnologie eine führende Rolle einnehmen. Langfristiges Ziel des Forschungsprojekts ist eine Serienproduktion in Baden-Württemberg.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg