Projekt „KomPass“

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert Projekt des IHK-Bildungshauses in Remshalden-Grunbach

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das Projekt „KomPass“des IHK-Bildungshauses in Remshalden-Grunbach mit rund 119.000 Euro. „Mit der Förderung stärken wir die Mitarbeiter in den regionalen Unternehmen“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 18. März 2014 in Stuttgart.

Ministerialdirektor Rolf Schumacher übergab den Förderbescheid an Gudrun Schürrle, Leiterin des Bildungshauses der IHK Region Stuttgart. „Das Projekt ist eines von neun innovativen Einzelprojekten im Bereich der beruflichen Weiterbildung“, so Schumacher.

Zusammen mit Industrieunternehmen aus den Regionen Rems-Murr-Kreis und Stuttgart erarbeitet das IHK-Bildungshaus mit dem Projekt „KomPass“ ein Konzept zur Kompetenzermittlung und Systematisierung der Personalentwicklung in Klein- und Mittelbetrieben. Dadurch soll die Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Weiterbildungen in den Unternehmen langfristig gesteigert werden. Dabei werden eine lebensphasenorientierte Kompetenzentwicklung und arbeitsprozessorientierte berufliche Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten angeboten. Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen ein hohes Maß an Praxisorientierung aufweisen.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft unterstützt derzeit insgesamt neun innovative Einzelprojekte im Bereich der beruflichen Weiterbildung mit einer anteiligen Projektfinanzierung von rund 1,15 Millionen Euro. Die Modellprojekte beinhalten neben Konzepten zur systematischen Personalentwicklung in den Klein- und Mittelbetrieben Maßnahmen und Konzeptionen zur Steigerung der beruflichen Weiterbildung, Aufschließung für lebenslanges Lernen, neue Lehr-, Lern- und Weiterbildungsformen sowie -inhalte im Hinblick auf Arbeitssysteme und technologische Neuerungen. Mit den Einzelprojektmaßnahmen wird eine Handlungsempfehlung der Enquete-Kommission "Fit fürs Leben in der Wissensgesellschaft - berufliche Schulen, Aus- und Weiterbildung" umgesetzt.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen