Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert Projekt „Photonics InnoBoost“ des landesweiten Netzwerks Photonics BW in Aalen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen ist für wissensintensive Branchen wie die Photonik existenziell. Dabei entstehen Innovationen zunehmend an den Schnittstellen unterschiedlicher Disziplinen. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert das Clusterprojekt „Photonics InnoBoost“ des landesweiten Netzwerks Photonics BW mit Sitz in Aalen.

Mehr als 172.000 Euro werden aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung für das zunächst über drei Jahre angelegte Projekt zur Verfügung gestellt. Das Projekt Photonics BW setzt drei Schwerpunkte zur Innovationsförderung: Anpassung und Anwendung neuester Methoden und Werkzeuge des Innovationsmanagements, anwendungs- und marktorientierter Technologietransfer und die Stärkung der Fachkräfte-Basis.

„Mit dem Photonics InnoBoost können innovative Ideen und Projekte entwickelt werden, die eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen und damit die Wettbewerbsfähigkeit der KMU in Baden-Württemberg weiter steigern. Unsere Wirtschaftspolitik-und Technologiepolitik zielt darauf ab, die künftigen Stärken Baden-Württembergs zu fördern, denn so sichern wir Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit auch in Zukunft“, sagte Staatssekretär Peter Hofelich bei der Übergabe des Förderbescheides.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg unterstützt im Rahmen des aktuellen EFRE Operationellen Programms 2014-2020 „Innovation und Energiewende“ mit der Maßnahme „Clusterförderung“ die Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer Projekte und Dienstleistungen durch regionale Cluster-Initiativen und Innovationsplattformen. Dazu wurde am 22. Januar 2015 ein erster Aufruf veröffentlicht. Anträge zu diesem Projektaufruf konnten bis 31.März 2015 bei der L-Bank eingereicht werden. Von 17 eingereichten Anträgen wurden entlang zuvor festgelegter Auswahlkriterien neun Anträge mit einem Fördervolumen von knapp 1,7 Millionen Euro für eine Förderung ausgewählt. Im Einzelfall werden bis zu 200.000 Euro Zuwendung für Personal- und Sachkosten gewährt.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden