Förderung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Region Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert überbetriebliche Berufsausbildungslehrgänge der Handwerkskammer Region Stuttgart im Jahr 2016 mit rund 644.000 Euro.

„Die Lehrgänge garantieren ein hohes Niveau der Ausbildung. Mit der Förderung unterstützen wir vor allem kleine und mittlere Betriebe, die nicht alle Ausbildungsinhalte im eigenen Betrieb vermitteln können“, erklärte Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft am 17. Februar 2016 in Stuttgart. Staatssekretär Hofelich übergab den Förderbescheid an Dr. Bernd Stockburger, Geschäftsführer Berufliche Bildung bei der Handwerkskammer Region Stuttgart.

Die Handwerkskammer Region Stuttgart erhält den Zuschuss für 500 Lehrgänge mit rund 5.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In der Bildungsakademie werden Auszubildende in einer Vielzahl von Berufen unterrichtet. Dazu gehören die Berufe Zahntechniker, Buchbinder, Feinwerkmechaniker, Metallbauer, Tischler und Kfz-Mechatroniker.

„Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unter-nehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Die überbetrieblichen Lehrgänge sichern die Qualität der Ausbildung und stärken die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe“, erklärte Hofelich.

Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen angeboten und vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit jährlich mehr als acht Millionen Euro gefördert. Von den rund 200.000 Auszubildenden nehmen jedes Jahr  rund 78.000 (das entspricht 40 Prozent) an überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgängen teil. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die im jeweiligen Ausbildungsbetrieb aufgrund der Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln werden können.

Weitere Meldungen

Staatssekretärin Gisela Splett hält die Vorderseite der frisch geprägten Medaille in die Kamera – das Koala Motiv ist zu erkennen.
Beteiligungen

Staatliche Münzen prägen neue Wilhelma-Medaille

Dummy Image
Haushalt

Sondervermögen: So sieht die Verteilung auf Kommunen und Landkreise aus

Visualisierung vom neuen Forum Uni Konstanz
Vermögen und Bau

Spatenstich für das neue Forum und die neue Großwärmepumpe an der Uni Konstanz

Euro-Banknoten und -Münzen
Haushalt

Regierungsentwurf für den Nachtragshaushalt verabschiedet

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen