Fachkräfte

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft informiert in Katalonien über das Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Im Rahmen eines Baden-Württemberg-Tags wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft, von Gewerkschaften, aus der Arbeitsverwaltung, dem Hochschulbereich und der Politik am 22. April 2015 in Barcelona über das Leben, Arbeiten und Studieren in Baden-Württemberg informieren. „Ziel des Baden-Württemberg-Tages ist es, auf der Basis der langjährigen Kooperation mit Katalonien jetzt den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Fachkräfte, berufliche Ausbildung und Hochschule zu legen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid heute (21. April 2015). Baden-Württemberg und Katalonien sind seit mehr als 25 Jahren Partner im Rahmen der „Vier Motoren für Europa“. Zu den „Vier Motoren“ zählen noch die Lombardei und Rhône-Alpes.

Der Minister wies darauf hin, dass der Baden-Württemberg-Tag auf großes Interesse stoße. Allein zur Eröffnungsveranstaltung hätten sich mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. „Baden-Württemberg ist ein attraktives Land mit guten Arbeits-, Bildungs- und Ausbildungsmöglichkeiten. Ich freue mich, dass sich so viele Menschen aus Katalonien dafür interessieren“, so Schmid. Die katalanische Arbeitsverwaltung hatte Berufsschülerinnen und Berufsschüler, Studierende und vor allem arbeitslose Fachkräfte zum Baden-Württemberg-Tag eingeladen. In Katalonien sind viele gut ausgebildete Menschen ohne Arbeit: Die Arbeitslosenquote beträgt derzeit rund 20 Prozent, die Arbeitslosenquote von jungen Menschen zwischen 16 und 24 Jahren liegt bei 46 Prozent.

Auf dem Baden-Württemberg-Tag werden baden-württembergische Unternehmen arbeitsuchenden katalanischen Fachkräften offene Stellen anbieten. Darüber hinaus werden Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die duale Ausbildung und das duale Hochschulsystem aus Deutschland auch in Katalonien eingeführt werden könnten. Zudem soll für den gegenseitigen Austausch von Auszubildenden und Studierenden geworben werden.

Minister Schmid sagte: „Die Kooperation zwischen Baden-Württemberg und Katalonien wird über den Baden-Württemberg-Tag hinaus nachhaltig fortgeführt. Basis ist ein Partner-Netzwerk aus Wirtschaft, Gewerkschaften, Arbeitsverwaltung, Hochschulen und Politik.“

Weitere Informationen:

Der Baden-Württemberg-Tag geht zurück auf eine Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Arbeitsmobilität zwischen Baden-Württemberg und Katalonien. Diese Vereinbarung wurde im Mai 2014 infolge eines Beschlusses des Landtags geschlossen. Baden-Württemberg und Katalonien bekräftigen darin, dass Arbeitsmobilität innerhalb der EU auf der Grundfreiheit der Freizügigkeit basiert. Diese Mobilität kann sowohl von Katalonien nach Baden-Württemberg als auch von Baden-Württemberg nach Katalonien erfolgen. Insgesamt soll die Kooperationsvereinbarung gleichermaßen für Baden-Württemberg wie für Katalonien von Nutzen sein.

Weitere Meldungen

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte