audit berufundfamilie

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium und Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung übergeben das Zertifikat an Norbert Eisenmann, Leiter der Abteilung 1 im MFW.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft wurde am 29. Juni 2015 für seine familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. In einer Festveranstaltung in Berlin erhielt das Ministerium das von der berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung – erteilte Zertifikat.

Überreicht wurde das Zertifikat gemeinsam von Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Iris Gleicke, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Dr. h. c. Frank-J. Weise, Vorsitzender des Vorstands der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung und Stefan Becker, Geschäftsführer der berufundfamilie gGmbH.

„Wir bieten im Ministerium attraktive Arbeitsbedingungen, die es unseren Beschäftigten erlauben, ihre beruflichen und familiären Aufgaben gut miteinander zu vereinbaren“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid. „Dadurch steigt nicht nur die Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern wir punkten auch als Arbeitgeber im Wettbewerb um die besten Köpfe in der Nachwuchsgewinnung“, so Schmid.

Insgesamt tragen in Deutschland aktuell 1.001 Arbeitgeber das Zertifikat zum audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte Hochschule, darunter 518 Unternehmen, 363 Institutionen und 120 Hochschulen. Sie gelten als Vorreiter einer familienbewussten Personalpolitik, denn sie bieten im Vergleich zum Bundesdurchschnitt der Arbeitgeber ein deutlich besseres familienbewusstes Angebot.

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zählt zu den sieben Arbeitgebern dieses Zertifizierungsjahres, die das Zertifikat zum audit berufundfamilie bereits zum fünften Mal erhalten. Für den Erhalt des Qualitätssiegels hatte sich das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zuvor einem eingehenden Auditierungsverfahren unterzogen, in dem der Status quo der bereits angebotenen Maßnahmen zur besseren Balance von Beruf und Familie erfasst, das betriebsindividuelle Potenzial systematisch entwickelt und maßgeschneiderte familienbewusste Maßnahmen geschaffen und eingeführt wurden. Mit verbindlichen Zielvereinbarungen sorgt das audit dafür, dass Familienbewusstsein in der Unternehmenskultur verankert wird. Mit dem alle drei Jahre zu durchlaufenden audit stellt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft damit seine familienbewusste Ausrichtung bereits seit über zehn Jahren unter Beweis.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben