Integration durch Ausbildung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft schreibt neues Förderprogramm zur Integration von Flüchtlingen in Ausbildung aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flüchtling aus Eritrea begann eine Ausbildung zum Bäcker (Bild: © dpa)

Mit dem Ziel, junge Flüchtlinge rasch in Praktikum und Ausbildung zu vermitteln, schreibt das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft das neue Programm „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Flüchtlinge“ aus. „Es gibt keine bessere Integration als durch Ausbildung und Beschäftigung“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 25. September 2015.

„Die Bereitschaft in den Unternehmen, Flüchtlinge auszubilden, ist groß. Mit unserem neuen Programm wollen wir die Anstrengungen der Wirtschaft unterstützen - und gleichzeitig den jungen Flüchtlingen rasch eine Perspektive in ihrer neuen Heimat bieten.“

Mit dem Programm werden sogenannte Kümmerer gefördert. Sie sollen dazu beitragen, dass für eine Ausbildung geeignete junge Flüchtlinge passgenau in Praktika und Ausbildung vermittelt werden. Zudem unterstützen sie die Praktikums- und Ausbildungsbetriebe. Voraussetzung für die Kümmerer ist entweder eine sozialpädagogischen Ausbildung oder praktische Erfahrung in der beruflichen Ausbildung. Bis 2. November 2015 können Einrichtungen des privaten und öffentlichen Rechts mit Sitz in Baden-Württemberg, insbesondere Wirtschaftsorganisationen, Bildungsträger und Kommunen, einen Antrag auf Förderung beim Ministerium für Finanzen und Wirtschaft einreichen.

Zielgruppe des Programms sind jugendliche Flüchtlinge mit geringem Förderbedarf und guten Chancen auf Vermittlung in Ausbildung. Sie sollen das notwendige Sprachniveau und die sonstigen Voraussetzungen für eine betriebliche Ausbildung im Wesentlichen mitbringen.

Die Zahl der jungen Flüchtlinge und Asylbewerber in Baden-Württemberg nimmt kontinuierlich zu. Gleichzeitig suchen Betriebe geeignete Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungsplätze, und Wirtschaftsorganisationen betonen den Bedarf an motivierten jungen Fachkräften. In den vergangenen Tagen haben viele Betriebe signalisiert, dass sie Flüchtlinge ausbilden wollen. „Dieses Engagement begrüßen wir sehr“, so der Minister. „Die meisten Flüchtlinge und Asylbewerber bringen eine hohe Motivation und zum Teil eine gute Schulbildung mit, aber sie benötigen zusätzliche Unterstützung - auch wenn sie ausbildungsreif sind.“

Er wies darauf hin, dass auch durch den Einsatz Baden-Württembergs die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen wurden, so dass junge Flüchtlinge nach drei Monaten eine Ausbildung antreten können. Außerdem sei die Bleibeperspektive für Flüchtlinge in Ausbildung verbessert worden.

Weitere Informationen:
Die Laufzeit des Programms beginnt am 1. Januar 2016 und endet am 31. Dezember 2017. Anträge können eingereicht werden beim

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft
Referat 62 Berufliche Ausbildung
Neues Schloss (Schlossplatz 4)
70173 Stuttgart

www.ausbildung-bw.de
Förderprogramme im Bereich Berufliche Bildung

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden