Online-Befragung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft startet Onlinebefragung zur Industrie in Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Schmid auf Firmenbesuch (Quelle: IMS Gear)

Was sind Ihrer Meinung nach die größten Stärken der Industrie in Baden-Württemberg? Worin liegen die wichtigsten Herausforderungen für die Industrie in den kommenden Jahren? Wie wird sich Ihrer Meinung nach die wirtschaftliche Bedeutung der Industrie in Baden-Württemberg in den kommenden Jahren entwickeln?

Mit diesen und weiteren Fragen will das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft durch eine Onlinebefragung herausfinden, was die Menschen in Baden-Württemberg über die Industrie im Land und die möglichen Herausforderungen in diesem Bereich für die kommenden Jahre denken.

„Baden-Württemberg ist das führende Industrieland in Europa. Die Industrie im Land schafft Beschäftigung, Wohlstand und Innovationskraft. Sie trägt 32 Prozent zur Wertschöpfung des Landes bei und sichert rund 1,5 Millionen Menschen Beschäftigung. Und sie ist eine wichtige Partnerin für andere Wirtschaftsbereiche, wie zum Beispiel Handwerk und Dienstleistungen“, sagte Minister Schmid.

Dieser Erfolg sei nicht selbstverständlich, denn die Industrie in Baden-Württemberg stehe in den nächsten zehn Jahren vor großen Herausforderungen. Der globale Innovationswettbewerb, die immer rasanter werdende Digitalisierung, der Klimaschutz und der demografische Wandel seien nur einige Faktoren dafür.
 
„Unser Ziel ist es, die Industrie im Land dabei zu unterstützen, ihre Spitzenstellung auch künftig zu erhalten und weiter auszubauen. Deshalb ist es jetzt so wichtig, dass wir ein Meinungsbild zur Industrie und zum Industriestandort Baden-Württemberg bei der Umfrage sammeln“, so der Minister.

Die Onlinebefragung ist bis 31. März 2015 freigeschaltet, die Teilnahme dauert maximal 10 Minuten.

zur Umfrage Industrie in Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden