Wettbewerb „TOP JOB: Fokus Frauen in Baden-Württemberg“

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft sucht baden-württembergische Unternehmen, die als Arbeitgeber für Frauen besonders attraktiv sind

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Welche Arbeitgeber im Land sind für Frauen besonders attraktiv? Wo haben weibliche Fach- und Führungskräfte gute Arbeitsbedingungen? Diesen Fragen geht das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft erstmals in Kooperation mit der zeag GmbH nach. Beim Arbeitgeberwettbewerb TOP JOB vergibt das Ministerium den Sonderpreis „TOP JOB: Fokus Frauen in Baden-Württemberg“. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb ist nun gestartet, sie läuft bis zum 10. Oktober 2016.

„Die Erschließung aller Talente von Frauen und Männern im Berufsleben ist ein Hauptanliegen der baden-württembergischen Wirtschaftspolitik“, sagt Staatssekretär Peter Hofelich vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft. „Mit diesem Sonderpreis wollen wir daher Unternehmen in Baden-Württemberg auszeichnen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Arbeitgeberattraktivität gezielt für weibliche Fach- und Führungskräfte zu steigern. Denn das dient der Fachkräftesicherung, dem wirtschaftlichen Erfolg und der Chancengleichheit“, so Hofelich.

TOP JOB ist der bekannteste und seit 2002 etablierte Arbeitgeberwettbewerb zur Personalarbeit im deutschen Mittelstand. Mit wissenschaftlicher Unterstützung der Universität St. Gallen wird bei dem Wettbewerb die Personalarbeit deutscher Mittelständler bewertet und mit dem Qualitätssiegel TOP JOB ausgezeichnet. Seit 2014 wird dabei auch der Sonderpreis „TOP JOB: Fokus Frauen“ vergeben. Im Rahmen der Kooperation des Ministeriums und der zeag GmbH wird im Jahr 2016 zum ersten Mal eine regionale Auswertung des Sonderpreises „TOP JOB: Fokus Frauen“ für Baden-Württemberg erfolgen.

Unternehmen aus Baden-Württemberg können sich bis zum 10. Oktober 2016 für den Sonderpreis bewerben. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt im Februar 2017.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden