Auszeichnung

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und Landessportverband Baden-Württemberg zeichnen ZF Friedrichshafen AG als Partnerbetrieb des Spitzensports aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Engagement für den Spitzensport ist auch für das Unternehmen wertvoll“, erklärten Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, und Dieter Schmidt-Volkmar, Präsident des Landessportverbandes (LSV) Baden-Württemberg, am 1. April 2015 anlässlich der Auszeichnung der ZF Friedrichshafen AG als „Partnerbetrieb des Spitzensports“.

Vor dem Play Off Halbfinalspiel der Volleyballmannschaften des VfB Friedrichshafen gegen den SVG Lüneburg in Friedrichshafen überreichten Hofelich und Schmidt-Volkmar die Urkunde an Dr. Robert Omagbemi, Leiter Personalgrundsatzfragen der ZF Friedrichshafen AG.

Das Unternehmen wurde dafür ausgezeichnet, dass es seit September den Volleyballspieler Max Günthör als Ingenieur für Produktion und Automatisierung beschäftigt. Die  ZF Friedrichshafen AG ermöglicht es dem Spitzensportler, seine Beschäftigung mit seinen Trainings- und Wettkampfpflichten zu vereinbaren.

„Spitzensportlerinnen und -sportler sind positive Imageträger für Unternehmen und stellen ein wichtiges Leistungspotenzial dar“, erklärte Peter Hofelich. „Denn die Sportlerinnen und Sportler wissen, wie man mit Ausdauer, Disziplin und Fairness erfolgreich wird. Damit können sie Vorbild für andere Beschäftigte im Betrieb sein“.

„Seit 2010 haben wir zusammen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mehr als 40 Unternehmen  und kommunale Einrichtungen als Partnerbetriebe des Spitzensports ausgezeichnet“, so Dieter Schmidt-Volkmar. Voraussetzung ist, dass die Betriebe Spitzensportlerinnen und –sportlern einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zur Verfügung stellen, der es Ihnen durch flexible Arbeitszeit- und Entgeltregelungen oder die Streckung der Ausbildungszeit ermöglicht, ihren sportlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Alle zwei Jahre werden die neu hinzugekommenen Unternehmen in einer offiziellen Auszeichnungsfeier gewürdigt. Die nächste findet im Jahr 2016 statt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen