Frau und Beruf

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zum Internationalen Frauentag mit Aktionsstand auf dem Schlossplatz in Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Zum Internationalen Frauentag am 8. März wird das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft mit einem Aktionsstand auf dem Schlossplatz in Stuttgart vertreten sein. „Du verdienst mehr!“ ist die Aktion überschrieben, auf die das Ministerium dabei aufmerksam macht. Sie soll Frauen ermuntern, sich beim beruflichen Wiedereinstieg beraten zu lassen und sich während der Familienzeit weiter zu bilden. Zudem gibt es am Aktionsstand Informationen zum Beratungsangebot des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf und das Weiterbildungsangebot des Landes.

„Viel zu oft steigen Frauen nach der Familienphase unter ihren Potenzialen und Qualifikationen wieder in den Beruf ein“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid am 7. März 2016. „Untersuchungen zufolge verdienen sie außerdem deutlich weniger als Männer. Wir setzen uns deshalb für eine gleichberechtigte Erwerbsbeteiligung und die Entgeltgleichheit für Frauen und Männer ein.“ Ziel sei zudem, Frauen verstärkt auch für vollzeitnahe Beschäftigungen zu gewinnen und den Anteil der Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. „Bis zu einer Gleichstellung von Frauen und Männern im Arbeits- und Wirtschaftsleben gibt es bei uns noch einiges zu tun. Wir kommen zwar voran, das aber langsam. Deshalb ist der Internationale Frauentag auch bei uns in Baden-Württemberg ein wichtiges Datum.“

Nach Angaben des Statistischen Landesamts liegt die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Baden-Württemberg mit 72,1 Prozent zwar über dem EU-weiten Durchschnitt von 59,5 Prozent. Dennoch gibt es bei Frauen und insbesondere bei Müttern weiterhin ein großes, bislang nicht erschlossenes Potenzial an Fachkräften für die Wirtschaft. Informationen des Statistischen Bundesamts zufolge verdienen Frauen in Deutschland im Durchschnitt 22 Prozent weniger als Männer, in Baden-Württemberg sind es sogar 26 Prozent weniger.

Ziel des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf ist es, das Fachkräftepotenzial von Frauen zu erschließen und die Gleichstellung von Frauen im Beruf zu fördern. Zentrale Aufgabe der Kontaktstellen ist es, die erfolgreiche berufliche Integration und Entwicklung von Frauen durch ein verlässliches, ganzheitliches Beratungsangebot zu unterstützen. Um den regionalen Bedarf noch besser abzudecken, wurde die Zahl der Kontaktstellen im Jahr 2016 erhöht und zusätzliche Mittel wurden bereitgestellt. Zudem gibt es seit dem 1. Oktober 2015 eine neue Service- und Koordinierungsstelle, die die übergreifenden Aufgaben bündelt und die Kontaktstellen und das Land bei der Umsetzung der Ziele unterstützt. Baden-Württemberg verfügt damit über ein umfangreiches und nachhaltiges Beratungs- und Unterstützungsangebot für Frauen und die Wirtschaft, wie es kaum ein anderes Land zu bieten hat.

Weitere Informationen:
Zur Aktion „Du verdienst mehr!“ gehört ein kurzer Film, der am 8. März 2016 am Aktionsstand auf dem Schlossplatz in Stuttgart gezeigt wird. Mit einem Augenzwinkern wird darin die Geschichte einer Frau erzählt, die nach der Familienzeit wieder in den Beruf einsteigt – und dabei unter ihren fachlichen wie auch finanziellen Möglichkeiten bleibt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg